RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-814527
Zungenbrennen - Diagnostik und Therapie
Glossopyrosis - Diagnosis and TherapyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. April 2004 (online)

Zusammenfassung
Zungenbrennen (Glossopyrosis, Glossodynie, Burning-mouth-Syndrom) ist kein eigenständiges Krankheitsbild. Es ist ein Symptom verschiedener Grunderkrankungen. Zungenbrennen kann der erste Hinweis auf einen Diabetes mellitus, eine HIV-Infektion oder eine Depression sein, bevor diese Krankheitsbilder klinisch manifest werden. Neben lokalen Ursachen (anatomische Besonderheiten, Infektionen, Entzündungen, dentale Ursachen, Allergien, Präkranzerosen, gutartigen und bösartigen Neubildungen) gibt es eine Reihe von internen, immunologischen, neurologischen, psychiatrischen und dermatologischen Ursachen. Auch iatrogen können Arzneimittel und Zahnmaterialien ein Zungenbrennen verursachen. Eine Vielzahl in Erwägung zu ziehender Erkrankungen werden dargestellt und diskutiert.
Abstract
Glossopyrosis (Glossodynie, Burning mouth syndrome) is not a independent diagnosis it is only a symptom of a lot clinical pictures. Local diseases like glossitis, allergies and tumors of the tongue are best known from ENT-doctors. But there are also gastrointestinal, immunologic, neurologic, psychiatric and dermatologic diseases cause glossopyrosis. Glossopyrosis may be the first symptom of HIV infection, Diabetes or a depression long before manifestation of the full clinical picture. Also dental materials and drugs are iatrogenic factors for glossopyrosis. The multifarious differential diagnosis were described and discussed.
Schlüsselwörter
Zungenbrennen - Glossopyrosis - Glossodynie - Burning-mouth-Syndrom - Ätiologie - Therapie
Key words
Glossopyrosis - glossodynie - burning mouth syndrome - etiology - therapy