Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(6): R113-R136
DOI: 10.1055/s-2004-817988
GebFra-Refresher

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Supportivtherapie in der gynäkologischen Onkologie - Teil 1

Andreas Löhr1 , Andreas du Bois1
  • 1Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH, Wiesbaden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Juli 2003 (online)

Unter Supportivtherapie versteht man unterstützende Maßnahmen, die die Sicherheit und Verträglichkeit einer zytostatischen Chemo-, Hormon- oder Immuntherapie gynäkologischer Malignome und des Mammakarzinoms optimieren. Sie dient der Prophylaxe und Behandlung von therapieassoziierten Störungen.

Supportivtherapie im Sinne flankierender lokaler oder begleitender medikamentöser Behandlungen, die Einzelsymptome oder den Gesamtverlauf der Grunderkrankung (z. B. Pleurodese bei malignem Erguss, Bisphosphonatgabe bei Skelettmetastasierung oder Analgesie bei Tumorschmerzen) beeinflussen, ist nicht Gegenstand dieser Arbeit.

Bei den unerwünschten Wirkungen

Unerwünschte Wirkungen systemischer antineoplastischer Behandlungen: 1. objektiv messbare (Arzt), 2. subjektiv empfundene (Patientin)

systemischer antineoplastischer Behandlungen ist zwischen objektiv messbaren Schädigungen einerseits und subjektiv empfundenen Beeinträchtigungen andererseits zu unterscheiden. Arzt und Patientin bewerten diese Effekte oft unterschiedlich. Die Patientin empfindet subjektiv belastende Nebenwirkungen wie Erbrechen oder Alopezie als besonders beeinträchtigend, während das Augenmerk des Arztes mehr auf objektiv messbare, unter Umständen vital gefährdende Organtoxizitäten (z. B. Myelosuppression oder Kardiotoxizität) gerichtet ist. Allerdings bestehen hier Verflechtungen - so kann es etwa durch massives Erbrechen nach einer Cisplatintherapie zu einem Dehydratationszustand kommen, der wiederum durch eine Verminderung des Urinflusses und damit verzögerte Ausscheidung des Zytostatikums im Einzelfall fatale Konsequenzen (Nierenschädigung, therapierefraktäre Myelosuppression) nach sich ziehen kann [[1]].

Der Schweregrad unerwünschter Wirkungen wird klassifiziert nach: 1. Common Toxicity Criteria des National Cancer Institute, 2. Toxizitätsskalen der WHO.

Zur besseren Verständigung und Dokumentation empfiehlt es sich, den Schweregrad therapieassoziierter unerwünschter Wirkungen nach einer allgemein akzeptierten Einteilung anzugeben, z. B. nach den Common Toxicity Criteria des amerikanischen National Cancer Institute (NCI-CTC, derzeit gültige Version 2.0) [[2]] oder den Toxizitätsskalen der WHO.

Als Ziele der Supportivtherapie gelten Maßnahmen zur primären oder sekundären Prophylaxe unerwünschter Effekte einerseits und der Behandlung eingetretener Störungen

Ziele der Supportivtherapie: 1. primäre Prophylaxe, 2. sekundäre Prophylaxe, 3. Therapie eingetretener Störungen.

andererseits. Es versteht sich von selbst, dass die primäre Vermeidung voraussehbar problematischer Toxizitäten (z. B. durch Auswahl eines Zytostatikums mit vorwiegend hepatischer Elimination bei Niereninsuffizienz) der eleganteste Weg der Therapieoptimierung ist. Bei nicht zu umgehenden Nebenwirkungen ist in der Regel eine Prophylaxe vorteilhafter als die Behandlung einer bereits manifesten Toxizität (Tab. [1]).

Tab. 1 Grundsätze der Supportivmaßnahmen bei Chemotherapie Begleiterkrankungen und Risikofaktoren für Nebenwirkungen erfassen. Komorbidität und Risikofaktoren bei der Wahl des Zytostatikums berücksichtigen, wenn vergleichbar aktive Therapien zur Verfügung stehen. Patientin über zu erwartende Nebenwirkungen und Supportivmaßnahmen aufklären. Patientin über Maßnahmen zur Vermeidung von Nebenwirkungen beraten. Prophylaxe ist meistens der Therapie von Nebenwirkungen überlegen. Therapienotwendigkeit antizipieren und ggf. Bedarfsmedikation rezeptieren. Nebenwirkungen vor Folgezyklus erfassen, dokumentieren und ggf. Therapiemodifikationen vornehmen.

Diese Grundsätze sollen im Folgenden anhand ausgewählter Probleme bei der systemischen Behandlung gynäkologischer Tumoren erläutert werden.

Literatur

  • 1 Mollenkopf A, du Bois A, Meerpohl H G. Sequentieller Verlauf und prospektives Management bei Ifosfamid-induzierter Toxizität.  Geburtsh Frauenheilk. 1996;  56 525-528
  • 2 NCI-CTC Version 2.0. www.ctep.cancer.gov, released 30. 4. 1999. 30.4.1999
  • 3 Hesketh P J. Defining the emetogenicity of cancer chemotherapeutic regimens: relevance to clinical practice.  Oncologist. 1999;  4 191-196
  • 4 du Bois A, Feyer P, Ortner P. Emesis in der Tumortherapie. München, Hamburg; Ellyott 1999
  • 5 Hesketh P J, Kris M G, Grunberg S M. et al . Proposal for classifying the acute emetogenicity of cancer chemotherapy.  J Clin Oncol. 1997;  15 103-109
  • 6 American Society of Clinical Oncology .Recommendations for the use of antiemetics. ASCO guidelines. www.asco.org posted 21. 6. 2002. 
  • 7 Hughes W T, Armstrong D, Bodey G P. et al . 2002 guidelines for the use of antimicrobial agents in neutropenic patients with cancer.  Clin Infect Dis. 2002;  34 730-751
  • 8 Green M D, Koelbl H, Baselga J. et al . A randomized double-blind multicenter phase III study of fixed-dose single-administration pegfilgrastim versus daily filgrastim in patients receiving myelosuppressive chemotherapy.  Ann Oncol. 2003;  14 29-35
  • 9 Klastersky J, Paesmans M, Rubenstein E B. et al . The multinational association for supportive care in cancer risk index: a multinational scoring system for identifying low-risk febrile neutropenic cancer patients.  J Clin Oncol. 2000;  18 3038-3051
  • 10 Bonadonna G, Valagussa P, Moliterni A. et al . Adjuvant cyclophosphamide, methotrexate, and fluorouracil in node-positive breast cancer: the results of 20 years of follow-up.  N Engl J Med. 1995;  332 901-906
  • 11 Ozer H, Armitage J O. et al . 2000 update of recommendations for the use of hematopoietic colony-stimulating factors: evidence-based, clinical practice guidelines.  J Clin Oncol. 2000;  18 3558-3585
  • 12 Verhoef J. Prevention of infection in the neutropenic patient.  Clin Infect Dis. 1993;  17 (Suppl 2) 359-367
  • 13 Freifeld A, Marchigiani D, Wish T. et al . A double-blind comparison of empirical oral and intravenous antibiotic therapy for low-risk febrile patients with neutropenia during cancer chemotherapy.  N Engl J Med. 1999;  341 305-311
  • 14 Herbrecht R, Denning D W, Patterson T F. et al . Voriconazole versus amphotericin B for primary therapy of invasive aspergillosis.  N Engl J Med. 2002;  347 408-415
  • 15 Mock V, Piper B, Sabbatini P. et al . National Comprehensive Cancer Network fatigue practice guidelines.  Oncology. 2000;  14 151-161
  • 16 Fyles A W, Milosevic M, Pintilie M. et al . Anemia, hypoxia and transfusion in patients with cervix cancer: a review.  Radiother Oncol. 2000;  57 13-19
  • 17 Casadevall N, Nataf J, Viron B. et al . Pure red-cell aplasia and antierythropoietin antibodies in patients treated with recombinant erythropoietin.  N Engl J Med. 1998;  339 578-583
  • 18 Rizzo J D, Lichtin A E, Woolf S H. et al . Use of epoetin in patients with cancer: evidence-based clinical practice guidelines of the American Society of Clinical Oncology and the American Society of Hematology.  J Clin Oncol. 2002;  20 4083-4107
  • 19 Dührsen U. Gibt es Indikationen für Erythropoetin in der Onkologie.  Dtsch Aerztebl. 2002;  99 A3470-3475
  • 20 Kuter D J, Begley C G. Recombinant human thrombopoietin: basic biology and evaluation of clinical trials.  Blood. 2002;  100 3457-3469
  • 21 Li Y, Yang C, Xia Y. et al . Thrombocytopenia caused by development of antibodies to thrombopoietin.  Blood. 2001;  98 3241-3248
  • 22 Schiffer C A, Anderson K C. et al . Platelet transfusion for patients with cancer: clinical practice guidelines of the American Society of Clinical Oncology.  J Clin Oncol. 2001;  19 1519-1538
  • 23 Vorstand und wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer (Hrsg) .Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten. Köln; Deutscher Ärzteverlag 2001
  • 24 Heimdahl A. Prevention and management of oral infections in cancer patients.  Support Care Cancer. 1999;  7 224-228
  • 25 Mahood D J, Dose A M, Loprinzi C L. et al . Inhibition of 5-fluorouracil-induced mucositis by oral cryotherapy.  J Clin Oncol. 1991;  9 449-452
  • 26 Rocke L K, Loprinzi C L, Lee J K. et al . A randomized clinical trial of two different durations of oral cryotherapy for prevention of 5-fluorouracil-related stomatitis.  Cancer. 1993;  72 2234-2238
  • 27 Mead G M. Management of oral mucositis associated with cancer chemotherapy.  Lancet. 2002;  359 815-816
  • 28 Schöffski P. Prävention und Therapie von Enteritis und Diarrhö bei Tumorpatienten. Schmoll HJ, Höffken K, Possinger K Kompendium internistische Onkologie. Teil 1. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1999: 1638-1652
  • 29 Dodd M J, Dibble S L, Miaskowski C. Randomized clinical trial of the effectiveness of 3 commonly used mouthwashes to treat chemotherapy-induced mucositis.  Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol. 2000;  90 39-47