Zusammenfassung
In einer Zeit, die durch zunehmende Arzt- und Patientenunzufriedenheit gekennzeichnet ist, bürokratische Gängelungen, Budgetierungen und Praxisgebühr das Berufsleben der Hausärzte belasten, werden Möglichkeiten persönlicher Einstellungen zur Überwindung dieser problematischen Situation aufgezeigt. Hierzu erfolgt eine Beschreibung salutogener Ressourcen, die sich aus der ärztlichen Profession ergeben.
Abstract
At present the professional life of general practitioners is loaded by bureaucratic patronizings, budgetings and doctor's surgery charges. This leads to increasing doctor and patient discontent. Options open to overcome this problematic situation by personal attitudes are shown. Salutogenic resources which arise from the medical profession are described.
Schlüsselwörter
Hausarzt - Salutogenese - Ressourcen in der ärztlichen Tätigkeit
Key words
general practitioner - salutogenesis - resources in the medical activity
Literatur
-
1 Antonovski A. Salutogenese - Zur Entmystifizierung der Gesundheit. dgut-Verlag, Tübingen 1997
-
2
Kolip P.
Ressourcen für Gesundheit - Potenziale und ihre Ausschöpfung.
Gesundheitswesen.
2003;
65
155-162
-
3 Lown B. Die verlorene Kunst des Heilens. Schattauer Verlag, Stuttgart, New York 2002
-
4 Schüffel W. Handbuch der Salutogenese - Konzept und Praxis. Ullstein Medical Verlag, Wiesbaden 1998
Univ. Prof. Dr. Vittoria Braun
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Allgemeinmedizin
Campus Charité Mitte
10098 Berlin
Phone: 0 30/4 50-51 40 92
Fax: 0 30/4 50-51 49 32
Email: allgemein.medizin@charite.de