Sprache · Stimme · Gehör 2004; 28(3): 127-129
DOI: 10.1055/s-2004-819018
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mit Fehl und Tadel - aber kalkuliert

With Errors - But CalculatedM. Ptok1 , H. Hecker2
  • 1Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Dir.: Prof. Dr. Dr. h.c. M. Ptok)
  • 2Abteilung für Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. H. Hecker)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2004 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Unter Reliabilität versteht man das Ausmaß, in dem Testwerte frei von Fehlern sind. Meist wird die Reliabilität als Korrelation zwischen zwei Reihen von Testwerten angegeben, z. B. zwischen zwei Parallelformen eines Tests, der zweimaligen Durchführung eines Tests im zeitlichen Abstand oder zwischen zwei Testteilen. Bei der Bewertung eines Reliabilitätskoeffizienten ist stets auch die Größe der Stichprobe zu berücksichtigen.

Abstract

Every test has to be reliable, i. e. error free. Such reliability may concern two parallel forms of a given test procedure, the test - retest stability or the internal consistency. Reliability value have be interpreted by keeping sample size in mind.