RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2004; 113(1/02): 47-49
DOI: 10.1055/s-2004-820008
DOI: 10.1055/s-2004-820008
Praxisjournal
Management
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Welche Gestaltung ist beim Ehegatten-Arbeitsverhältnis die beste?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Februar 2004 (online)

Zusammenfassung
Durch die Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse (400-€-Jobs) und die Einführung einer so genannten Gleitzone mit Wirkung ab dem 1.4.2003 haben sich zahlreiche Änderungen im Niedriglohnsektor ergeben. Diese haben auch Auswirkungen auf Ehegatten-Arbeitsverhältnisse. Der folgende Musterfall geht der Frage nach, welche Gestaltung bei Ehegatten-Arbeitsverhältnissen nun die beste ist.
Korrespondenzadresse
Dr. Nico Seid - Steuerberater
Hermann Hess - Steuerberater
Morlock, Faigle & Partner GbR
Friedrichstraße 35
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141/9641-0
eMail: n.seid@mfpartner.de