
Zusammenfassung
Die Vakuumokklusionstherapie ist inzwischen ein etabliertes Behandlungsverfahren zur Therapie akuter und chronischer Wunden. Insbesondere bei großen Weichteildefekten kann die Behandlungsdauer durch eine schnelle Konditionierung der Wunde zur plastischen Deckung verkürzt werden.
Wir berichten exemplarisch über die erfolgreiche Behandlung einer 25-jährigen paraplegischen Patientin mit septischem Krankheitsbild bei ausgedehntem abszedierenden Dekubitalulkus. Hier konnte durch die chirurgische Therapie unter Anwendung der V.A.C.® sowie flankierender internistischer und physikalischer Behandlung eine restitutio ad integrum erzielt werden.