Aktuelle Traumatol 2004; 34(3): 136-139
DOI: 10.1055/s-2004-820886
Hygiene und Infektiologie

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Salmonellenosteomyelitis nach konservativ behandelter distaler Radiusfraktur im Kindesalter: eine Falldarstellung

Salmonella Osteomyelitis After Conservative Treatment of Distal Radius Fracture in Child: Case ReportB. Craiovan1 , G. Bermbach1 , F. Kleinfeld1 , W. Auer2
  • 1Unfallchirurgische Klinik am Klinikum Fürth, Fürth
  • 2Unfallchirurgische Praxis, Fürth
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Juni 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine Salmonellenosteomyelitis ist eine seltene und ungewöhnliche Erkrankung und häufig mit einer Sichelzellanämie assoziiert (Carlson 1994). In diesem Fall war die Salmonellenosteomyelitis nach distaler Radiusfraktur höchstwahrscheinlich auf hämatogenem Weg nach einer wohl fünf Monate zuvor erlittenen fieberhaften Salmonellengastroenteritis aufgetreten. Nach Ausräumung der Markraumphlegmone des Radius und Weiterbehandlung mittels parenteral antibiotischer Therapie heilte der Infekt problemlos aus. Es werden die radiologischen Befunde demonstriert, ausführlich die relevante Literatur diskutiert und die Ätiologie der Salmonellenosteomyelitis dargestellt.

Abstract

Salmonella typhi osteomyelitis is an uncommon disease, usually associated with sickle cell anemia (Carlson 1994). In this case, Salmonella osteomyelitis after a distal radius fracture was apparently caused by hematogenous spread after a gastroenteritis with Salmonella and association with fever. After debridement of septic bone marrow of the radius and further treatment with parenteral antibiotics, the infection was cured. We demonstrate the radiologic findings and discuss the relevant literatur and report about the etiology of Salmonella osteomyelitis.

Literatur

Dr. med. B. Craiovan

Unfallchirurgische Klinik am Klinikum Fürth

Jakob-Henle-Straße 1

90766 Fürth

Telefon: 0911/75800

Fax: 0911/75801891

eMail: craiovan@gmx.net