Geburtshilfe Frauenheilkd 2004; 64(9): 953-961
DOI: 10.1055/s-2004-821162
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwangerschaftsabbrüche, ungeplante Schwangerschaften und Notfallkontrazeption bei Frauen im reproduktiven Alter - Deutsche Ergebnisse einer Umfrage der European Group of Contraception (EGOC)

Abortions, Unintended Pregnancies, and Emergency Contraception among Women in Fertile Age - The German Results of a Survey Initiated by the European Group of Contraception (EGOC)B. Porsch1 , K. Podlinski1 , H. G. Bender2 , M. W. Beckmann1 , H. Binder1
  • 1Frauenklinik, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg
  • 2Klinik für Frauenheilkunde, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 11. Februar 2004 Eingang revidiertes Manuskript: 2. Juni 2004

Akzeptiert: 23. Juni 2004

Publication Date:
02 September 2004 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel der Untersuchung war, die Prävalenz von ungeplanten Schwangerschaften und Abruptiones und deren Assoziation mit Determinanten wie Kontrazeption, Interzeption sowie soziodemografischen Daten bei deutschen Frauen zu untersuchen.

Material und Methoden: Zur Datenerhebung wurde eine deutschsprachige Version des Fragebogens der European Group of Contraception zur Nutzung von Verhütungsmitteln verwendet. Es wurden 1217 Fragebogen von Frauen aus Frauenarztpraxen in Düsseldorf und Regensburg im Alter von 15 - 45 Jahren anonymisiert mittels χ²-Test und altersadjustierter logistischer Regressionsanalyse ausgewertet.

Ergebnisse: 51 % der Erstschwangerschaften waren nicht geplant und 37 % aller Schwangerschaften waren ungewollt. In diesen Subkollektiven fanden sich Abbruchraten von 35 bzw. 55 %. 7,9 % aller Befragten hatten mindestens einmal abgetrieben, bei insgesamt 193 Abtreibungen pro 1000 Geburten. Es fand sich eine ausgeprägte Altersabhängigkeit mit 1,4 % Abtreibungen bei 15- bis 19-Jährigen und 21,1 % bei 40- bis 45-Jährigen. Dies entsprach 0,5 bzw. 1,0 Abtreibungen pro 100 reproduktive Frauenjahre. Die „Pille danach“ wurde von 19 % aller Frauen mindestens einmal benutzt. Sie wurde von Frauen mit ungewollten Schwangerschaften (26 %) oder Abruptiones (28 %) signifikant häufiger genutzt als vom Restkollektiv (14 bzw. 19 %; p < 0,01). Als wesentlicher Indikator für eine Anamnese mit Schwangerschaftsabbruch bzw. Notfallkontrazeption konnte die Anzahl der jemals angewandten Kontrazeptionsmethoden identifiziert werden (Odds Ratio [95 %-Konfidenzintervall]: 3,5 [1,8 - 6,9] bzw. 10,4 [6,5 - 16,7]). Weitere Determinanten waren Berufstätigkeit, Beziehungsstatus, Urbanisationsgrad und Religionszugehörigkeit.

Schlussfolgerung: Durch gezielte Auswertung des Verhaltens bei der Anwendung von Kontrazeptiva und der soziodemografischen Anamnese können Frauen mit einem erhöhten Risiko für Schwangerschaftsabbrüche und Notfallkontrazeption besser identifiziert werden. Die Führung dieses Risikokollektives sollte als Schwerpunkt die verstärkte Aufklärung über die Notwendigkeit einer sicheren Kontrazeptionsmethode und die Verbesserung der Compliance im Sinne eines „informed consent“ als Ziel haben.

Abstract

Purpose: Aim of the survey was to analyze the prevalence of unintended pregnancies, induced abortions and their association with determinants e.g. contraception, emergency contraception (EC), and socio-demographic data in German women.

Material and Methods: A German version of a modified questionnaire on contraception designed by the European Group of Contraception was applied. Anonymized data sheets encompassing 1217 women aged 15 - 45 years recruited from gynaecological services in Düsseldorf and Regensburg were analyzed using χ²-test and age-adjusted logistic regression analysis.

Results: 51 % of first pregnancies were unplanned and 37 % of all pregnancies were unwanted. Induced abortion of this subgroup was observed in 35 % and 55 %, resp. Overall, 7.9 % of all participants reported at least one abortion resulting in 193 abortions per 1000 births. There was a clear age-dependent correlation with 1.4 % abortions among women aged 15 - 19 and 21.1 % among those aged 40 - 45 years. This corresponds to 0.5 and 1.0 abortion per 100 fertile years, resp. EC was applied at least once by 19 % of all participants. EC was significantly more frequently used by women with unintended pregnancies (26 %) or abortions (28 %) as compared to the other participants (14 % and 19 %, resp.; p < 0.01). The amount of contraceptive means ever used could be identified as an important indicator for a history of induced abortion and EC, resp. (odds ratio [95 % confidence interval]: 3.5 [1.8 - 6.9] and 10.4 [6.5 - 16.7], resp.). Occupation, marital status, level of urbanisation and religious affiliation were identified as further determinants.

Conclusion: Women with increased risk for abortions and EC can be more selectively identified by their lifetime pattern of contraception and sociodemographic data. Medical attendance and devices for women of increased risk should in particular focus on the necessity to use an effective contraceptive and the improvement of patients' compliance.

Literatur

  • 1 The Alan Guttmacher Institute . Women and Societies Benefit When Childbearing Is Planned.  Alan Guttmacher Institute Series. 2002;  3
  • 2 Frobenius W. This Man's Pill? Carl Djerassi, die „Erfindung“ der Pille und der Paradigmenwechsel in der Wissenschaft - Anmerkungen zu einem Jubiläum mit zweifelhaftem Datum.  Geburtsh Frauenheilk. 2002;  62 849-855
  • 3 Rosemeier P. Zur Psychologie der Kontrazeption.  Frauenarzt. 2001;  42 10-19
  • 4 Statistisches Bundesamt Deutschland .Wiesbaden; 2003
  • 5 Podlinski K, Porsch B, Bender H G, Beckmann M W, Binder H. Wissensstand über Kontrazeptiva von Frauen im reproduktiven Alter - Deutsche Ergebnisse einer Umfrage der European Group of Contraception (EGOC).  Geburtsh Frauenheilk. 2004;  64 941-952
  • 6 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung .Frauen leben - Studie zu Lebensläufen und Familienplanung. Köln; 2000
  • 7 Brucker C. Kontrazeption bei Jugendlichen.  Gynäkologische Endokrinologie. 2002;  1 11-17
  • 8 The Alan Guttmacher Institute . Emergency contraception: Increasing public awareness.  Issues Brief (Alan Guttmacher Inst). 2003;  1-6
  • 9 Bitzer J. Sexual- und Kontrazeptionsberatung bei Jugendlichen.  Gynäkologe. 1998;  31 507-517
  • 10 Brandenburg U, Leeners B, Schulte-Wefers H, Krahl D, Rath W. Sexualität - ein Tabu in der Gynäkologie? Eine Analyse der Interaktion zwischen sexuellen und gynäkologischen Problemen.  Geburtsh Frauenheilk. 2002;  62 (Suppl 1) 1-4
  • 11 Gold M A. Prescribing and managing oral contraceptive pills and emergency contraception for adolescents.  Pediatr Clin North Am. 1999;  46 695-718
  • 12 Churchill R, Allen J, Denman S, Williams D, Fielding K, von Fragstein M. Do the attitudes and beliefs of young teenagers towards general practice influence actual consultation behaviour?.  Br J Gen Pract. 2000;  50 953-957
  • 13 Henshaw S K, Singh S, Haas T. The incidence of abortion worldwide.  Int Fam Plann Persp. 1999;  25 30-38
  • 14 Mikolajczyk R, Rauchfuss M. Unterschiedliche Konzepte im Umgang mit der Fruchtbarkeit: Eine Vergleichsstudie in Berlin und Krakau.  Geburtsh Frauenheilk. 2001;  61 121-126
  • 15 Henshaw S K. Unintended pregnancy in the United States.  Fam Plann Perspect. 1998;  30 24-29
  • 16 Shawe J, Ineichen B, Lawrenson R. Emergency contraception: Who are the users?.  J Fam Plann Reprod Health Care. 2001;  27 209-212
  • 17 Trussell J, Koenig J, Vaughan B, Stewart F. Evaluation of a media campaign to increase knowledge about emergency contraception.  Contraception. 2001;  63 81-87
  • 18 Ineichen B, Logie J, Rowlands S, Lawrenson R. Patterns of prescription of PC4 by general practitioners in England and Wales.  Eur J Contracept Reprod Health Care. 2000;  5 241-247
  • 19 Falk G, Falk L, Hanson U, Milsom I. Young women requesting emergency contraception are, despite contraceptive counseling, a high risk group for new unintended pregnancies.  Contraception. 2001;  64 23-27
  • 20 The Alan Guttmacher Institute .Fulfilling the Promise: Public Policy and U. S. Family Planning Clinics. New York; Alan Guttmacher Institute 2000
  • 21 Rosenberg M J, Waugh M S. Oral contraceptive discontinuation: a prospective evaluation of frequency and reasons.  Am J Obstet Gynecol. 1998;  179 577-582
  • 22 Hiltabiddle S J. Adolescent condom use, the health belief model, and the prevention of sexually transmitted disease.  J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. 1996;  25 61-66
  • 23 Rosenfield J A, Everett K. Lifetime patterns of contraception and their relationship to unintended pregnancies.  J Fam Pract. 2000;  49 823-828
  • 24 Rosenfeld J A, Everett K D. Factors related to planned and unplanned pregnancies.  J Fam Pract. 1996;  43 161-166
  • 25 Teichmann A T. Hormonale Kontrazeption.  Gynäkologe. 2002;  35 263-278

Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann

Frauenklinik
Universitätsklinikum Erlangen

Universitätsstraße 21 - 23

91054 Erlangen

Email: direktion@gyn.med.uni-erlangen.de