Zentralbl Chir 2004; 129: 129-132
DOI: 10.1055/s-2004-822649
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Indikation und klinische Ergebnisse der Hautpfropfung zur Behandlung problematischer Wunden

Indication and Clinical Results of Buried Skin Grafting to Treat Problematic WoundsJ. Kopp1 , A. D. Bach1 , U. Kneser1 , E. Polykandriotis1 , B. Loos1 , M. Krickhahn1 , M. G. Jeschke1 , R. E. Horch1
  • 1Abteilung für Plastische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Erlangen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Mai 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

1920 stellte Braun erstmals eine neue Hauttransplantationstechnik zur Behandlung von Wunden vor, in denen konventionelle Hauttransplantationen aufgrund von Scherkräften, hohem Druck und exzessiver Wundsekretion nur selten erfolgreich durchgeführt werden können. Wir präsentieren klinische Anwendungsbeispiele und Ergebnisse aus den vergangenen 10 Jahren, in denen wir diese Technik bei Wundheilungsstörungen unterschiedlichster Genese eingesetzt haben. In Kombination mit der modernen Vakuumtherapie kann die Bildung eines Granulationsgewebes beschleunigt und die Transplantation auch erfolgreich an therapierefraktären Problemwunden durchgeführt werden.

Abstract

In 1920 Braun described a technique of skin grafting particularly designed for areas where shearing forces, high pressure and extensive secretion cause repetitive loss of conventionally transplanted skin. During the last 10 years we successfully used this technique when impaired wound healing was encountered due to various reasons. Clinical examples of application and results are presented. By combining this technique with vacuum therapy, formation of granulation tissue can be accelerated, thereby resulting in successful transplantation of problematic and therapy resistant wounds.

Literatur

Dr. med. Jürgen Kopp

Abteilung Plastische und Handchirurgie · Universitätsklinikum Erlangen

Krankenhausstraße 12

91054 Erlangen

Telefon: +49 91 31/8 53 32 77

Fax: +49 91 31/8 53 93 27

eMail: juergen.kopp@chir.imed.uni-erlangen.de