Aktuelle Ernährungsmedizin 2004; 29 - P2_16
DOI: 10.1055/s-2004-824962

Das Klinische Ernährungsteam (KET) an der Universitätsklinik Inselspital Bern

AB Sterchi 1, T Zürcher 1, Z Stanga 1
  • 1Klinisches Ernährungsteam an der Universitätsklinik Bern, Schweiz

Einleitung: An unserem Universitätsspital besteht seit 1991 eine Kommission für Ernährungsfragen. Mitglieder dieser Kommission sind Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten, die Ernährungsberatung, die Pflege, die Gastronomie sowie die angegliederte Schule für Ernährungsberatung und die Schule für DiätköchInnen. Die der Spital-direktion angegliederte Kommission ist Entscheidungsinstanz für Ernährungsrichtlinien für die Patientenberatung sowie für Richtlinien und Kostformen der Patientenernährung im Spital. Sie entscheidet auch über das Produkte-Sortiment im Bereich der enteralen und parenteralen Ernährung. Auf dieser Basis entstand 2001 das Projekt „Klinisches Ernährungs-Team“ (KET), bei welchem es um die interprofessionelle Behandlung von stationären und ambulanten Patienten mit Ernährungsproblemen geht.

Ziel

Ziel des KET ist die Optimierung der Früherkennung sowie die Behandlung mangelernährter Patienten im Inselspital mittels entsprechenden Dienstleistungsangeboten sowie mittels intensiver Schulung des medizinischen Personals.

Klinische Funktion

Das KET bietet im Rahmen von Ernährungskonsilien, Ernährungsvisiten und einer ambulanten Sprechstunde für Ernährungsprobleme Unterstützung zur gezielten Behandlung von Patienten mit parenteraler Ernährung sowie für Patienten mit größeren Ernährungsproblemen im stationären und im ambulanten Bereich. Das KET ist Teil der Tätigkeit der Abteilung Klinische Ernährung/Ernährungsberatung und wird von einem Arzt Klinische Ernährung geleitet. Ergänzt wird das Team durch eine Ernährungsberaterin, eine Pflegefachperson und eine Apothekerin. Über die Dienstleistungsangebote des KET wurde zu Beginn mittels Infoflyer informiert und zudem wurde zur Schulung und Sensibilisierung eine Fachbroschüre „Klinische Ernährung“ mit den intern gültigen medizinischen Ernährungsrichtlinien entwickelt, welche allen Ärzten sowie den Pflegeeinheiten zur Verfügung gestellt wurde.

Schlussfolgerungen

Das KET besteht nun seit ca. 11/2 Jahren. Die erste Aufbauphase dienste dem Aufbau der Dienstleistung und damit der Integration in den Spitalalltag. Die Statistik zeigt eine stetige Zunahme von Ernährungskonsilien und ambulanten Sprechstunden. In einer weiteren Phase sind wissenschaftliche Untersuchungen zur Prüfung der Wirksamkeit des KET geplant.