Aktuelle Dermatologie 2004; 30(12): 573-578
DOI: 10.1055/s-2004-826124
Preisarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Morphologie und Verteilung von Haarfollikeln am menschlichen Körper

Morphology and Distribution of Human Hair FolliclesN.  Otberg1 , H.  Richter1 , H.  Schaefer1 , U.  Blume-Peytavi1 , W.  Sterry1 , J.  Lademann1
  • 1Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 January 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Eine wesentliche Voraussetzung für die qualitative und quantitative Beurteilung von Penetrationsprozessen in und durch die Haarfollikel ist die Kenntnis von Morphologie und Verteilung von Haarfollikeln am menschlichen Körper. In der Literatur finden sich nur wenig Untersuchungen zur Verteilung und Morphologie von Haarfollikeln. Anhand von Cyanacrylat-Oberflächenbiopsien wurde die Follikeldichte an sieben verschiedenen Körperarealen bestimmt und mit den vorliegenden Daten aus der Literatur verglichen. Zusätzlich erfolgte die Bestimmung der Haarfollikelgröße und die Kalkulation eines potenziellen follikulären Reservoirs für topisch applizierte Substanzen. Die größte Follikeldichte fand sich an der Stirn, wobei die Vergleichswerte aus der Literatur deutlich höher lagen. Die Haarfollikelöffnungen nehmen an der Stirn den größten Anteil an der Hautoberfläche ein. Das größte Follikelvolumen findet sich an der Wade. Die Kalkulation des infundibulären Volumens für Stirn und Wade ist vergleichbar mit dem potenziellen Reservoir des Stratum corneum. Die geringsten Werte für Dichte und Größenparameter der Haarfollikel fanden sich an der Innenseite des Unterarms. Die vorliegende Zusammenstellung zeigt, dass die Unterarminnenseite, die als Standardtestregion für Penetrationsuntersuchungen topisch applizierter Substanzen verwendet wird, im Hinblick auf die Eigenschaften der Haarfollikel nicht repräsentativ ist. Es wird deutlich, dass jede Körperregion ihre eigenen Charakteristika bezüglich der Haarfollikel aufweist, die bei der Bewertung von Penetrations- und Absorptionsuntersuchungen topisch applizierter Substanzen berücksichtigt werden müssen.

Abstract

For quantitative and qualitative evaluation of skin penetration and absorption experiments, the knowledge of morphology and distribution of hair follicles is mandatory. In the literature, little information on hair follicle properties can be found. Follicular density is determined in cyanoacrylate skin surface biopsies taken from different skin areas. The findings were compared to the results found in the literature. Additionally, characteristics of follicle sizes and potential follicular reservoir were measured and calculated. The highest hair follicle density was found on the forehead, whereas the results showed lower values compared to the findings already published. On the forehead, the total area of follicle orifice shows the highest values, while the highest average size of the follicular orifices was measured in the calf region. The highest infundibular volume and, therefore, a potential follicular reservoir was calculated for the forehead and for the calf region, although the calf region showed the lowest hair follicle density. The calculated follicular volume of these two skin areas was as high as the estimated reservoir of the stratum corneum. The lowest values for every other parameter were found on the forearm. The inner forearm is a standard area for percutaneous penetration and absorption experiments. The present investigation clearly shows that the forearm is not representative regarding the follicular properties. All body regions dispose their individual hair follicle characteristics, which, in the future, should lead to a differential evaluation of skin penetration processes.