Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(22): 1269-1275
DOI: 10.1055/s-2004-826854
Übersichten
Angiologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vaskuläre Progenitorzellen und Atherogenese

Regression und Regeneration durch das Knochenmark?Vascular progenitor cells and atherogenesisRegression and regeneration by bone marrow-devided cells?N. Werner1 , G. Nickenig1
  • 1Innere Medizin III (Kardiologie/Angiologie), Universitätskliniken des Saarlandes
Further Information

Publication History

eingereicht: 24.9.2003

akzeptiert: 15.1.2004

Publication Date:
21 July 2004 (online)

Zoom Image

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in den westlichen Industrienationen. Diabetes mellitus, Nikotinabusus, Hyperlipidämie, arterielle Hypertonie sowie Alter führen über eine Schädigung der gefäßauskleidenden Endothelzellschicht zur endothelialen Dysfunktion, die mit einer erhöhten Permeabilität der Endothelzellschicht, Apoptose und Veränderungen der Oberflächen- und Adhäsionsmoleküle einhergeht. Die gesteigerte Adhäsion von Thrombozyten und die Invasion von Entzündungszellen in die Gefäßwand, gefolgt von Migration und Proliferation glatter Gefäßmuskelzellen, führen zur Entstehung einer atherosklerotischen Plaque [29].

Ein gesundes Gefäßendothel bzw. die Regeneration und Rekonstitution einer geschädigten Endothelzellschicht sind für die Vermeidung von Atherosklerose und Restenosierungsprozessen nach Herzkatheterinterventionen von entscheidender Bedeutung [27]. Bislang ging man davon aus, dass die reparativen Mechanismen nach einer Endothelläsion durch die angrenzenden Endothelzellen via Proliferation und Wachstum per continuitatem erfolgen. Neuere Untersuchungen zeigen, dass auch zirkulierende endotheliale Progenitorzellen (EPC) aus dem Knochenmark eine wichtige Rolle spielen [2] [11]. Welchen Einfluss aus dem Knochenmark stammende Zellen bei der Atherogenese haben, ist gegenwärtig Gegenstand intensiver Forschung.

Im Folgenden werden neue Erkenntnisse der Stammzellbiologie vorgestellt und die Plastizität von adulten Stammzellen näher beleuchtet. Es werden die wichtigsten experimentellen und klinischen Untersuchungen zum Einfluss von Stamm- und Progenitorzellen auf kardiovaskuläre Erkrankungen diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt wird dabei die Rolle von vaskulären Stamm- und Progenitorzellen bei der Atherogenese einnehmen.

Crossref Cited-by logo
Article Citations