Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-827221
Die Erstdiagnose von hormonproduzierenden Hypophysenadenomen in Schwangerschaft und Wochenbett - eine Rarität
Primary Diagnosis of Hormone-Secreting Pituitary Adenoma during Pregnancy and after Birth - A Rare OccurrencePublication History
Eingereicht: 24.12.2002
Angenommen nach Überarbeitung: 27.5.2004
Publication Date:
23 August 2004 (online)

Zusammenfassung
Neoplasien der Hypophyse machen etwa 10 % der Hirntumoren aus und manifestieren sich mit unterschiedlicher klinischer Symptomatik. Neben einer Assoziation mit Infertilität führen sie zu Fehldiagnosen und differentialdiagnostischen Problemen, abgesehen von Komplikationen wie Hypophyseninsuffizienz mit sekundärem Hypogonadismus, Hypothyreose, Nebennierenrindeninsuffizienz, Kompression der Sehbahn oder Verschlusshydrocephalus. Wir berichten über zwei Patientinnen, bei denen prä- bzw. postpartal die Diagnose eines Hypophysentumors gestellt wurde. Ein wachstumshormonproduzierendes Hypophysenadenom äußerte sich klinisch bei der ersten Patientin durch postpartal auftretende, persistierende und therapierefraktäre Kopfschmerzen. Bei der zweiten Patientin manifestierte sich ein Prolaktinom präpartal durch einen Visusverlust mit Gesichtsfeldausfällen des linken Auges.
Abstract
About seven to ten percent of all brain tumours are neoplasias of the pituitary gland. Pituitary gland tumours can cause different clinical symptoms often making it difficult to come to the correct diagnosis. They can lead to severe complications such as hypopituitarism with secondary hypogonadism, hypothyroidism, and adrenocortical insufficiency, compression of the optic tract or obstructive hydrocephalus. We report on two patients with hormone-secreting pituitary tumours that were unknown prior to pregnancy. The first woman suffered from a growth hormone-producing pituitary adenoma, causing persistent headaches after birth. The second woman showed a significant loss of vision and visual field defects in the 32nd week of gestation, caused by a prolactin-producing pituitary tumour.
Schlüsselwörter
Schwangerschaft - Wochenbett - Hypophysentumoren
Key words
Pregnancy - Puerperium - pituitary tumours
- 1 Klingmüller D, Saller B, Quabbe H J. Diagnostik von Hypophysenadenomen. Dt Ärztebl. 2001; 98 A3053-3059 (Heft 46)
- 2 von Werder K. Klinische Neuroendokrinologie. Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1. Auflage 1998 92
- 3 Leidenberger F A. Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 1998: 281-305
- 4 Asa S L, Penz G, Kovacs K, Ezrin C. Prolactin cells in the human pituitary. Arch Pathol Lab Med. 1982; 106 360-365
- 5 Loucopoulos A, Jewelewicz A. Prolactinomas and pregnancy. Semin Reprod Endocrinol. 1984; 2 83-85
Dr. med. C. Bartz
Universitätsklinikum d. RWTH Aachen
Frauenklinik f. Gynäkologie u. Geburtshilfe
Pauwelstraße 30
52057 Aachen
Email: cbartz@ukaachen.de