PiD - Psychotherapie im Dialog 2004; 5(3): 278-282
DOI: 10.1055/s-2004-828342
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Narzissmus und Suizidalität im höheren Lebensalter

Paul  Götze
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2004 (online)

Abstract

Der alte und ältere Mensch gehört in der Suizidologie zur Hochrisikogruppe entsprechend dem Befund, dass die Suizidrate mit zunehmendem Alter stetig und im hohen Lebensalter rasant ansteigt - besonders bei den Männern. Verluste, schwere Erkrankungen, Kränkungen und Enttäuschungen sowie Gefühle der Sinn- und Wertlosigkeit können auf ausgeprägte narzisstische Persönlichkeitsstörungen und Konflikte im höheren Lebensalter hinweisen, die im Zusammenhang mit suizidalem Erleben und Verhalten eine hohe Gefährdung darstellen. Dieser Beitrag enthält auch eine Kasuistik mit therapeutischem „Scheitern”, nicht zuletzt, um auf die besondere suizidale Gefährdung des alten Menschen aufmerksam zu machen.

Literatur

  • 1 Abraham K. Ansätze zur psychoanalytischen Erfahrung und Behandlung des manisch-depressiven Irreseins und verwandter Zustände.  Zentralblatt der Psychoanalyse. 1912;  2 302-311
  • 2 Abrams R C. Persönlichkeitsstörungen im Alter: Zusammenhänge zwischen Cluster-B-Störungen und Depression. In: Kernberg OF, Dulz B, Sachsse U (Hrsg) Handbuch der Borderline-Störungen. Stuttgart; Schattauer 2000: 803-810
  • 3 Bron B. Trauer und Depression im Alter.  Z Gerontol. 1989;  22 162-169
  • 4 Bronisch T, Götze P, Schmidtke A, Wolfersdorf M (Hrsg). Suizidalität. Ursachen - Warnsignale - therapeutische Ansätze. Stuttgart; Schattauer 2002: 115-128
  • 5 Deneke F-W, Hilgenstock B. Das Narzissmusinventar: Handbuch. Bern, Stuttgart, Toronto; Huber 1989
  • 6 Freud S. Trauer und Melancholie. GW. Bd. 13. Frankfurt a. M.; S. Fischer 1916: 427-446
  • 7 Freud S. Das Ich und das Es. GW. Bd. 13. Frankfurt a. M.; S. Fischer 1923: 234-289
  • 8 Götze P. Erklärungsmodelle der psychoanalytischen Aggressions- und Narzissmustheorie. In: Bronisch T, Götze P, Schmidtke A, Wolfersdorf M (Hrsg) Suizidalität. Ursachen - Warnsignale - therapeutische Ansätze. Stuttgart; Schattauer 2002: 115-128
  • 9 Henseler H. Ein psychodynamischer Deutungsversuch des präsuizidalen Syndroms.  Nervenarzt. 1974;  45 238-243
  • 10 Henseler H. Narzisstische Krisen. Zur Psychodynamik des Selbstmords. 4. aktualisierte Aufl. Wiesbaden; Westdeutscher Verlag 2000
  • 11 Henseler H. Die Suizidhandlung unter dem Aspekt der psychoanalytischen Narzissmustheorie.  Psyche. 1975;  29 191-207
  • 12 Henseler H. Die Psychodynamik des suizidalen Erlebens und Verhaltens.  Nervenarzt. 1980;  51 139-146
  • 13 Henseler H. Psychoanalytische Theorien zur Suizidalität. In: Henseler H, Reimer Ch (Hrsg) Selbstmordgefährdung. Zur Psychodynamik und Psychotherapie. Stuttgart; frommann-holzboog-Verlag 1981: 113-135
  • 14 Höfner E, Schachtner H-U. Kraftquelle Humor. Die Psychotherapie entdeckt die heilsame Kraft des Lachens.  Psychologie Heute. 1995;  9 20-29
  • 15 Hoffmann S O, Hochapfel G. Neurosenlehre, Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin. 6. überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart; Schattauer 1999
  • 16 Kernberg O F. Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Frankfurt a. M.; Suhrkamp 1978 (engl. 1975)
  • 17 Kernberg O F, Dulz B, Sachsse U (Hrsg). Handbuch der Borderline-Störungen. Stuttgart; Schattauer 2000
  • 18 Peters M. Narzisstische Konflikte bei Patienten im höheren Lebensalter.  Forum Psychoanal. 1998;  14 241-257

Korrespondenzadresse:

Prof. Dr. med. Paul Götze

Therapiezentrum für Suizidgefährdete (TZS)
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Martinistraße 52

20246 Hamburg