Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828505
Musiktherapie in der Onkologie
Eine kritische Analyse zum Stand der ForschungMusic Therapy in OncologyConcepts and ReviewPublication History
Eingegangen: 10. Juni 2002
Angenommen: 5. August 2004
Publication Date:
18 November 2004 (online)
Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten und Wirkweisen der Musiktherapie (MT) bei erwachsenen Krebspatienten in der onkologischen Akutbehandlung sowie Rehabilitation. Er basiert auf einer Literaturstudie mit Blick auf den heutigen Stand der empirischen Forschung im onkologisch-musiktherapeutischen Sektor und den hieraus entstehenden Konsequenzen für Konzepte der Musiktherapie. Um die verschiedenen Forschungsansätze verständlich zu machen, werden eingangs die grundlegenden Aspekte musiktherapeutischer Verfahren erläutert und die speziellen Anforderungen in der Onkologie betrachtet. Im Weiteren werden Forschungsansätze der MT durch einschlägige deutsche Ausbildungsinstitute zusammenfassend dargestellt. Die zu diesen Themen gefundenen Studien und Kasuistiken werden in Form eines Reviews zusammengetragen, bewertet und liefern die Basis der abschließenden Forderungen an zukünftige musiktherapeutische Forschung sowie Vorschläge für die musiktherapeutische Praxis in der Onkologie.
Abstract
The following article is addresses the applications and functions of music therapy in the acute and rehabilitative phases of treatment of adult cancer patients. It is based on a literature review with a focus on the state of empirical research in the oncology sector of music therapy and consequences for the concepts of music therapy. First the basic aspects of music therapy treatment are explained to clarify the different research methods and to examine the special demands of oncology patients. Furthermore, a brief summary of the approaches of music therapy research in the most renowned educational institutions in Germany are outlined. The results of the studies and case histories are summarized and evaluated and provide the basis for the conclusions and recommendations for the music therapeutic practice in oncology.
Key words
Music therapy - oncology - research review - studies - casuistry
Literatur
- 1 Müller-Busch H C. Schmerz und Musik. Musiktherapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Stuttgart; G. Fischer 1996
- 2 Thaut M H, Rice R R, McIntosh G C, Prossas S C. The effect of auditory rhythmic cueing on strided and EMG patterns in hemiparetic gait. Journal of Neurological sciences. 1993; 151 207-212
- 3 Reinhardt U. Untersuchungen zur Synchronisation von Herzfrequenz und musikalischem Rhythmus im Rahmen einer Entspannungstherapie bei Patienten mit tumorbedingten Schmerzen. Forschende Komplementärmedizin. 1999; 6 135-141
- 4 Antonowsky A, Franke A. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen; DGVT 1997
- 5 Bartsch H, Bengel J. Salutogenese in der Onkologie. Freiburg; Karger 1996
- 6 Deutsche Gesellschaft Für Musiktherapie .Online im Internet (21.3.2001). URL: http://www.musiktherapie.de/index_d.htm (11.9.2001, 11.21 MEZ)
- 7 Bruhn H, Oerter R, Rösing H. Musikpsychologie. Ein Handbuch. Hamburg; Rowohlt 1993
- 8 Priestley M. Musiktherapeutische Erfahrungen. Stuttgart; Gustav Fischer 1982
- 9 Priestley M. Analytische Musiktherapie. Stuttgart; Klett-Cotta 1983
- 10 Tüpker R. Ich singe was ich nicht sagen kann. Zu einer morphologischen Grundlegung der Musiktherapie. Münster; LIT 1996
- 11 Metzner S. Tabu und Turbulenz. Musiktherapie mit psychiatrischen Patienten. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1999
- 12 Hegi F. Improvisation und Musiktherapie. Möglichkeiten und Wirkungen von freier Musik. Paderborn; Junfermann 1986
- 13 Frohne-Hagemann I. Musik und Gestalt. Klinische Musiktherapie als integrative Psychotherapie. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1999
-
14 Florschütz T M.
Anthroposophische Musiktherapie. In: Decker-Voigt HH, Knill PJ, Weymann E (Hrsg) Lexikon der Musiktherapie. Göttingen; Hogrefe 1996: 15-24 - 15 Beilharz G. Erziehen und heilen durch Musik. Stuttgart; Freies Geistleben 1989
-
16 Schneider K, Canacakis-Canás J.
Musiktherapeutische Ansätze in der Familientherapie. In: Schneider K (Hrsg) Familientherapie in Sicht psychotherapeutischer Schulen. Paderborn; Junfermann 1983 -
17 Rösing H, Phleps T.
Persönlichkeitsentwicklung. In: Bruhn H, Oerter R, Rösing H Musikpsychologie. Hamburg; Rowohlt 1997 - 18 Nordhoff P, Robbins C. Schöpferische Musiktherapie. Stuttgart; G. Fischer 1986
- 19 Aldridge D. Musiktherapie in der Medizin Forschungsstrategien und praktische Erfahrungen. Bern; Hans Huber 1999
- 20 Brucia K. Defining music therapy. Phoenixville, PA: Barcelona; 1989
- 21 Spintge R, Droh R. Musik-Medizin - Physiologische Grundlagen und praktische Anwendungen. Stuttgart; G. Fischer 1992
- 22 Tomatis A. Der Klang des Lebens. Vorgeburtliche Kommunikation - die Anfänge der seelischen Entwicklung. Reinbek; Reinbek 1987
- 23 Tomatis A. Klangwelt Mutterleib. Die Anfänge der Kommunikation zwischen Mutter und Kind. München; DTV 1999
-
24 O'Callghan C.
Lieder von Patienten in der Palliativpflege - Eine Inhaltsanalyse. In: Kairos IV Beiträge zur Musiktherapie in der Medizin. Bern; Hans Huber 2000 - 25 Bonny H. Sound as symbol. Guided Imagery and Music in clinical practice. National Association for Music Therapy California Symposium on Clinical Practices 1987. Costa Mesa, California; Music Therapy 1989
- 26 Schwabe C. Regulative Musiktherapie. Stuttgart; G. Fischer 1987
- 27 Schwabe C, Röhrborn H. Regulative Musiktherapie nach Schwabe - Entwicklung, Stand und Perspektive in einer Psychotherapie. Jena; G. Fischer 1996
- 28 Zeuch A. Schöpfer eigener Wirklichkeiten. Die Klangmeditation mit dem Monochord. Musik-, Kunst u Tanztherapie. 1999; 10 175-185
- 29 Spintge R, Droh R. Musik in der Medizin. Berlin; Springer 1987
- 30 Wheeler B. Music Therapy Research: Quantitative and Qualitative Perspectives. Phoenixville; Barcelona Publishers 1995
- 31 Czogalik D. et al . Zum Verlauf bedeutsamer Episoden in einer Musiktherapie ein Beispiel aus dem Integrativen Musiktherapie-Dokumentationssystem IMDoS. Musiktherapeutische Umschau. 1995; 16 270-288
- 32 Hörmann K. Praxis der Musik- und Tanztherapie - Diagnostik und Therapie. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 1994; 5 94-104
- 33 Tüpker R. Ich singe was ich nicht sagen kann - Zu einer morphologischen Grundlegung der Musiktherapie. Münster; LIT 1996
- 34 Salber W. Wirkungseinheiten. Ratingen; Henn 1969
- 35 Langenberg M, Frommer J, Tress W. Qualitative Methodik zur Beschreibung und Interpretation musiktherapeutischer Behandlungswerke. Musiktherapeutische Umschau. 1992; 13 258-278
- 36 Langenberg M, Aigen K, Frommer J. Qualitative Music Therapy Research. Beginning Dialogues. Phoenixville; Barcelona Publishers 1996
- 37 Verres R. Zukunftsmusik: Wie kann Musiktherapie in der Onkologie gestärkt werden?. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 396-400
- 38 Themenheft: Musiktherapie in der Onkologie. Musiktherapeutische Umschau 1999 20
- 39 Verres R, Klusmann D. Strahlentherapie im Erleben der Patienten. Heidelberg, Leipzig; Barth 1997
-
40 Rittner S.
Entwicklung eines musiktherapeutischen Konzeptes. In: Verres R, Klusmann D (Hrsg) Strahlentherapie im Erleben der Patienten. Heidelberg, Leipzig; Barth 1998 -
41 Hodenberg F von.
Dona nobis pacem: Musiktherapie als Begleitung in die innere Ruhe. In: Verres R, Klusmann D (Hrsg) Strahlentherapie im Erleben der Patienten. Heidelberg, Leipzig; Barth 1997 - 42 Hennings U. Soll ich hier Musik machen? Musiktherapie in der onkologischen/hämatologischen Intensivmedizin. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 368-375
- 43 Bilek H P. Musik bei Krebs? Gedanken zu psychoonkologischen Modellen. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 325-341
- 44 Gruhlke N, Bailer H, Kächele H. Krankheitsbewältigung bei Krebs - ein kurzer Überblick. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 342-349
- 45 Haffa-Schmidt U. Am Rande der High-Tech-Medizin. Existenzbedingungen für Musiktherapeuten. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 317-324
- 46 Hodenberg F von. Die Stimme in der Sterbebegleitung. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 358-363
- 47 Bailey L M. The effects of live music versus tape-recorded music on hospitalized cancer patients. Music Therapy. 1983; 3 17-28
- 48 Zimmerman L, Pozehl B, Duncan K, Schmitz R. Effects of music in patients who had chronic cancer pain. Western Journal of Nursing Research. 1989; 11 298-309
- 49 Beck S L. The therapeutic use of music for cancer-related pain. Oncology Nursing Forum. 1991; 18 1327-1337
- 50 Standley J M. Clinical applications of music and chemotherapy: The effects on nausea and emesis. Music Therapy Perspectives. 1992; 10 27-35
- 51 Sabo C E, Michael S R. The Influence of personal message with music on anxiety and side effects associated with chemotherapy. Cancer Nursing. 1996; 19 283-289
- 52 Weber S, Nuessler V, Willmanns W. A pilot study on the influence of receptive music listening on cancer patients during chemotherapy. International Journal of Arts Medicine. 1997; 5 27-35
- 53 Cunnnigham M F, Monson B, Bookbinder M. Introducing a Music in the Perioperativ Area. AORN Journal. 1997; 66 674-682
- 54 Bunt L, Marston-Wyld J. Where words fail music takes over. A collaborative study by a music therapist and a counselor in the context of cancer care. Music Therapy Perspectives. 1995; 13 46-50
- 55 O'Callaghan C, Colegrove V. Effects of the music therapy introduction when engaging hospitalized cancer patients. Music Therapy Perspectives. 1998; 16 67-74
- 56 Renz M. Zeugnisse Sterbender. Todesnähe als Wandlung und letzt Reifung. Paderborn; Junfermann 2001
- 57 Bailey L M. The use of songs in music therapy with cancer patients and their families. Music Therapy. 1984; 4 165-171
- 58 Magill-Levreault L. Music therapy in pain and symptom management. Journal of Palliative Care. 1993; 9 42-48
- 59 Steidle-Röder M. Ohne Musik kann ich nicht leben - Möglichkeiten und Grenzen der Musiktherapie mit einem krebskranken Patienten. Musiktherapeutische Umschau. 1993; 14 142-157
- 60 Aldridge G. A Walk through Paris: development of melodic expression in music therapy with a breast cancer patient. The Arts in Psychotherapy. 1996; 23 207-223
- 61 Bold S. The effects of music therapy on motivation, psychological well-being, physical comfort, and exercise endurance of bone marrow transplant patients. Journal of music therapy. 1996; 33 164-188
- 62 Rodi B. Der Schmerz der Krankheit und des Abschieds - Ein Protokoll. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 376-386
- 63 Ursprung R. „Jeder hat drei Chancen, dann ist es aus!” - Eine Sterbebegleitung?. Musiktherapeutische Umschau. 1999; 20 387-391
- 64 Aldridge D. Single Case Research Designs For The Creative Art Therapist. Psychotherapy. 1994; 21 333-342
- 65 Hinkel J, Hornung J. Single Case Studies - Eine Übersicht. Forschende Komplementärmedizin. 1997; 4 6-15
- 66 Munro S, Mount B. Music therapy in palliative care. Can Med Association A Journal. 1978; 119 1029-1034
-
67 Beggs C.
Life review with a palliative care patient. In: Brucia KE (ed) Case studies in music therapy. Philadelphia; Barcelona Publishers 1991: 611-616 - 68 Kerkvliet G. Music therapy may help control cancer pain. Journal of the National Cancer Institute. 1990; 82 350-352
-
69 Porchet-Munro S.
Music Therapy. In: Doyle D, Hanks G, MacDonald N (eds) Oxford Textbook of Palliative medicine. Oxford; Oxford University Press 1993: 555-559 - 70 Porchet-Munro S. The supportive role of music - The active and passive roles music can play in palliative care. European Journal of Palliative Care. 1995; 2 77-80
-
71 Weber S.
Trost durch Musik. In: Aldridge D (Hrsg) Kairos IV - Beiträge zur Musiktherapie in der Medizin. Bern; Huber 2000: 74-83 - 72 Munro S. Musiktherapie bei Sterbenden. Stuttgart; G. Fischer 1986
- 73 Haffa-Schmidt U. The power of music - Musiktherapie bei Sterbenden. Musiktherapeutische Umschau. 1995; 16 56-58
-
74 Hodenberg F von.
Dona Nobis Pacem: Musiktherapie als Begleitung in die innere Ruhe. In: Verres R, Klusmann D (Hrsg) Strahlentherapie im Erleben der Patienten. Heidelberg, Leipzig; Barth 1998
Jens-Peter Rose,Dipl. Musiktherapeut (FH)
Klinik für Tumorbiologie
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg
Email: rose@tumorbio.uni-freiburg.de