Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828510
Inanspruchnahme und Psychotherapiemotivation in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe über 65-Jähriger - Ergebnisse der Zürcher Altersstudie
Psychotherapy Service Utilization and Psychotherapy Motivation in a Representative Community Sample of the Elderly - Results of the Zurich Older Age StudyPublication History
Eingegangen: 26. Mai 2004
Angenommen: 20. September 2004
Publication Date:
02 November 2004 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung: In einem repräsentativen epidemiologischen Sample älterer Menschen soll das Ausmaß der realen und potenziellen psychotherapeutischen Versorgung im höheren Lebensalter untersucht werden. Methodik: Als Teil der Zürcher Altersstudie zu PTBS, komplizierter Trauer und depressiven Störungen wurden in einem 2-stufigen Verfahren 712 bzw. 570 Personen in einer nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnform stratifizierten Stichprobe rekrutiert. Eine Checkliste zur Inanspruchnahme therapeutischer Angebote für psychische Störungen/Probleme sowie der Fragebogen zur Psychotherapiemotivation (FPTM-23) wurden eingesetzt. Ergebnisse: Zirka 5 % gaben an, seit dem 65. Lebensjahr eine Psychotherapie in Anspruch genommen zu haben (entweder allein oder kombiniert mit Pharmakotherapie) und 10 % gaben an, eine therapeutische Maßnahme für psychische Probleme in Anspruch zu nehmen, wobei Frauen dies doppelt so häufig getan haben wie Männer. Die fiktive Psychotherapiemotivation ist insgesamt mittelhoch ausgeprägt und variiert nur geringfügig zwischen den Geschlechtern. Prädiktoren hoher Psychotherapiemotivation sind der Leidensdruck sowie ein geringes Ausmaß der Verneinung psychischer Hilfsbedürftigkeit. Diskussion: Die Zahlen zur realen und potenziellen psychotherapeutischen Versorgung im höheren Lebensalter zeigen, dass dieses Thema in der älteren Bevölkerung nicht marginalisiert wird. Die Begrenzungen der Studie werden diskutiert, z. B. die möglicherweise höhere Versorgungsdichte für die städtische Bevölkerung von Zürich.
Abstract
Objective: To study the extent of real and potential psychotherapy service utilization in the older (65 - 96) population. Method: We used the Zurich Older Age Study on PTSD, complicated grief and depressive disorders which consists of a random sample of 712 older adults based on a two-stage screening design. Utilization of psychotherapy was assessed by a checklist on service utilization for psychological problems/disorders. Potential psychotherapy motivation was assessed by means of a validated Questionnaire on Psychotherapy Motivation (FPTM-23). Results: Around 5 % indicated to have used psychotherapy since age 65 (either alone or in combination with pharmacological treatment) and 10 % of participants indicated use of any therapeutic treatment for psychological problems with women twice as frequent as men. Potential psychotherapy motivation was medium highly pronounced and varied only slightly between the sexes. Predictors of high psychotherapy motivation are the extent of suffering as well as the absence of rejection of psychological need for assistance. Discussion: The frequency numbers of psychotherapy service utilization and motivation indicate their moderate extents in old age. Limitations of the study are discussed, e. g., the possibly higher density of service providers in an urban population like the city of Zurich.
Key words
Service utilization - epidemiology - psychotherapy motivation - psychotherapy with the elderly
Literatur
- 1 Beekman A T, Deeg D J, Braam A W. et al . Consequences of major and minor depression in later life: A study of disability, well-being and service utilization. Psychol Med. 1997; 27 1397-1409
- 2 Beekman A T, Penninx B W, Deeg D J. et al . The impact of depression on the well-being, disability and use of services in older adults: A longitudinal perspective. Acta Psychiatr Scand. 2002; 105 20-27
- 3 Beurs E de, Beekman A T, Balkom A J van. et al . Consequences of anxiety in older persons: Its effect on disability, well-being and use of health services. Psychol Med. 1999; 29 583-593
- 4 Kales H C, Blow F C, Copeland L A. et al . Health care utilization by older patients with coexisting dementia and depression. Am J Psychiatry. 1999; 156 550-556
- 5 Helmchen H, Linden M, Wernicke T. Psychiatrische Morbidität bei Hochbetagten. Ergebnisse aus der Berliner Altersstudie. Nervenarzt. 1996; 67 739-750
- 6 Schneider G, Kruse A, Nehen H-G. et al . The prevalence and differential diagnosis of subclinical depressive syndromes in inpatients 60 years and older. Psychother Psychosom. 2000; 69 251-260
- 7 Heuft G, Kruse A, Radebold H. Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. München; Reinhard 2000
- 8 Maercker A. Alterspsychotherapie und Klinische Gerontopsychologie. Berlin; Springer 2002
- 9 Radebold H. Psychoanalytische Psychotherapie und Psychoanalyse im höheren und hohen Erwachsenenalter. Zeitschrift für Psychoanalytische Therorie und Praxis. 1994; 9 439-451
- 10 Zank S. Einstellungen alter Menschen zur Psychotherapie und Prädiktoren der Behandlungsbereitschaft bei Psychotherapeuten. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. 2002; 23 181-194
-
11 Knight B G, Robinson G S, Satre D D.
Ein lebensspannenpsychologischer Ansatz der Alterspsychotherapie. In: Maercker A (Hrsg) Alterspsychotherapie und Klinische Gerontopsychologie. Berlin; Springer 2002: 87-110 - 12 Dunlop D D, Manheim L M, Song J C, Rowland W. Gender and ethnic/racial disparities in health care utilization among older adults?. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci. 2002; 57 S221-S233
- 13 Husaini B A, Sherkat D E, Levine R. et al . Race, gender, and health care service utilization and costs among medicare elderly with psychiatric diagnoses. J Aging Health. 2002; 14 79-95
- 14 Peters M, Lange C, Radebold H. Psychotherapiemotivation älterer Patienten in der Rehabilitationsklinik: Eine empirische Studie. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 2000; 46 259-272
-
15 Schulte D.
Die Bedeutung der Therapiemotivation in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. In: Rockstroh B, Elbert T, Watzl H (Hrsg) Impulse für die Klinische Psychologie. Göttingen; Hogrefe 1997 - 16 Schulz H, Lang K, Nuebling R, Koch U. Psychometrische Überprüfung einer Kurzform des Fragebogens zur Psychotherapiemotivation-FPTM-23. Diagnostica. 2003; 49 83-93
- 17 Maercker A, Enzler A, Grimm G. et al . The Zurich Older Age study on PTSD and grief-related disorders: First results from a representative sample. Gerontologist. 2003; 43 (Suppl 1) 574-575
- 18 Maercker A, Enzler A, Grimm G. et al .The Zurich Older Age study on PTSD, complicated grief disorder, depressive and adjustment disorders: Results from a representative sample. Zürich; Universität Zürich: unveröffentlichtes Manuskript 2004
-
19 Soeder U.
Störungsepidemiologie: Prävalenz, Behandlungsbedarf und Versorgung von psychischen Störungen. In: Maercker A (Hrsg) Alterspsychotherapie und Klinische Gerontopsychologie. Berlin; Springer 2002 - 20 Kessler R C, McGonagle K A, Zhao S. et al . Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III-R psychiatric disorders in the United States. Results from the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry. 1994; 51 8-19
- 21 Heuft G, Rudolf G, Öri C. Ältere Patienten in psychosomatisch-psychotherapeutischen Institutionen. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse. 1992; 38 358-370
-
22 Heuft G, Senf W.
Psychotherapeutische Behandlung psychosomatisch erkrankter älterer Patienten. In: Kruse A (Hrsg) Psychosoziale Gerontologie, Bd. 2 Intervention. Göttingen; Hogrefe 1998 - 23 Peters M, Radebold H, Hübner S. Stationäre Psychosomatik. Ergebnisse zum Behandlungsaufwand und Behandlungserleben. Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie. 2002; 15 33-45
Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker
Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Trier
54286 Trier
Email: a.maercker@uni-trier.de