Literatur
-
1
Braus D F.
Wahrnehmen zeitlicher Relationen, neuronale Synchronisation und die Schizophrenien.
Fortschr Neurol Psychiat.
2002;
70
591-600
-
2
Schmitt A, Weber-Fahr W, Jatzko A, Tost H, Henn F A, Braus D F.
Aktueller Überblick über strukturelle Magnetresonanztomographie bei Schizophrenie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2001;
69
105-115
-
3
Braus D F, Brassen S, Weimer E, Tost H.
Funktionelle Kernspintomographie (fMRT) und Psychopharmakeffekte: eine Standortbestimmung.
Fortschr Neurol Psychiat.
2003;
71
72-83
-
4
Habel U, Posse S, Schneider F.
Funktionelle Kernspintomographie in der klinischen Psychologie und Psychiatrie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2002;
70
61-70
-
5
Vollmert C, Tost H, Brassen S, Jatzko A, Braus D F.
Depression und moderne Bildgebung. Eine Übersicht des aktuellen Forschungsstandes zur Anwendung bildgebender Verfahren bei depressiven Störungen.
Fortschr Neurol Psychiat.
2003;
71
1-11
-
6
Kennedy J L, Farrer L A, Andreasen N C, Mayeux R, St George-Hyslop P.
The genetics of adult-onset neuropsychiatric disease: complexities and conundra?.
Science.
2003;
302
822-826
-
7 Huber G. Psychiatrische Aspekte des Basisstörungskonzepts. In Süllwold L, Huber G (eds.). Schizophrene Basisstörungen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1986: 39-143
-
8
Klosterkötter J.
Diagnose und Prognose in der Psychiatrie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2004;
72
67-69
Univ.-Prof. Dr.
Joachim Klosterkötter
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie · Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Str. 9
50924 Köln
Email: sekretariat.psychiatrie@uk-koeln.de