Pneumologie 2004; 58(9): 648-650
DOI: 10.1055/s-2004-830046
Pro & Contra
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Autofluoreszenzbronchoskopie - schon bald Routine? - Contra

Eine kritische WürdigungAutofluorescence Bronchoscopy - Ready for Routine? - ContraA Critical AppreciationB.  Schmidt1 , C.  Witt1
  • 1Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik m.S. Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Schwerpunkt Pneumologie, Campus Charité-Mitte, Berlin
Die Autoren beteiligten sich an der Multizenterstudie: Autofluorescence bronchoscopy with white-light bronchoscopy compared to white-light bronchoscopy alone for the detection of precancerous lesions: A European randomized controlled multicenter trial.Diese Studie wurde von der Fa. Karl Storz GmbH & Co., Tuttlingen unterstützt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2004 (online)

Zoom Image

Optimismus ist nur Mangel an Information!

(Heiner Müller, Berlin 1929 - 1995)

Neue Entwicklungen folgen einem Schema: Zu Beginn finden sie das Interesse weniger Spezialisten. Sind sie spannend, folgt die Euphorie der großen Masse. Diese Euphorie wird von der Ernüchterung abgelöst, wenn erste Enttäuschungen auftreten, Nur bei tragfähigen Entwicklungen folgt die Phase einer Konsolidierung, einer realistischen, gut evaluierten Nutzung.

Hat die Autofluoreszenzbronchoskopie (AFB) diese letzte Phase erreicht?

Die Euphorie hat zu einer Flut von Veröffentlichungen zum Thema geführt, allein für das LIFE-System (Xillix, USA) gibt die Herstellerfirma mehr als 130 Publikationen an, meist kleinere Erfahrungsberichte. Für die neueren Geräte D-LIGHT (Storz, Germany), SAFE (Pentax, Japan) und DAFE (Wolff, Germany) ist die Zahl veröffentlichter Ergebnisse deutlich geringer. Analysiert man die vorliegenden Daten, so stellt man fest, dass die Zahl größerer Studien, die konventionelle Weißlicht- (WLB) und Autofluoreszenzbronchoskopie vergleichen, gering ist [1] [2] [3] [4] [5] [6].

Lässt sich die Investition von 30 000 bis 100 000 Euro durch die vorliegenden Daten zum routinemäßigen Einsatz dieser Technik rechtfertigen? Im Folgenden soll durch kritische Fragen der Blick geschärft werden.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen