Pneumologie 2004; 58(11): 773-776
DOI: 10.1055/s-2004-830083
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Durch Bacillus Calmette-Guerin induzierte Tuberkulose

Tuberculosis Induced by Bacillus Calmette-Guerin Immuno-prophylaxis - Case StudyH.  Frickmann1 , S.  Jungblut1 , P.  Hanke2 , J.  Bargon1
  • 1Medizinische Klinik, St. Elisabethen Krankenhaus, Katharina Kasper Kliniken, Frankfurt/Main
  • 2Urologische Klinik, St. Elisabethen Krankenhaus, Katharina Kasper Kliniken, Frankfurt/Main
Inhalte dieser Kasuistik wurden auf dem 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie vorgestellt.Hagen Frickmann und Sven Jungblut sind gleichermaßen als Erstautoren anzusehen.
Further Information

Publication History

Eingang: 11. Juni 2004

Nach Revision akzeptiert: 30. August 2004

Publication Date:
09 November 2004 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Wir beschreiben einen Fall einer durch Bacillus Calmette-Guerin ausgelösten Tuberkulose als Infektionskomplikation bei einer BCG-Instillationstherapie, die zur Prophylaxe eines Blasenkrebsrezidivs durchgeführt wurde. Die Bakterien gelangten durch eine urethrale Verletzung bei einer schwierigen Katheterisierung in die Blutbahn. Der 60 Jahre alte Patient wurde mit septischen Temperaturen vier Tage nach seiner letzten BCG-Instillation ins Krankenhaus eingewiesen.

Im CT zeigte sich das Bild einer Miliartuberkulose. Die Diagnose wurde durch eine Bronchoskopie bestätigt: Die transbronchiale Biopsie zeigte eine granulomatöse Infiltration und im Bronchialschleim fand sich ein säurefestes Stäbchen.

Die Symptome gingen unter einer konsequenten antituberkulotischen Dreifach-Therapie zurück. Der Patient verließ das Krankenhaus in einem guten Allgemeinzustand.

Abstract

We describe a case of miliary tuberculosis induced by Bacillus Calmette-Guerin (BCG) as a complication of an infection after BCG-instillation therapy into the bladder because of bladder carcinoma. Bacilli surely entered blood circulation via an urethral lesion because of a difficult catheterisation. The 60 year old patient was administered to the hospital with septic temperature 4 four days after BCG instillation.

CT showed a miliary patten and the diagnosis was confirmed by bronchoscopy: transbronchial biopsy showed granulomatous infiltration and an acid-fast rod-bacterium was detected in bronchial slime.

Symptoms vanished after a consequent antituberculous triple therapy regime and the patient left hospital in a good general state of health.