Pneumologie 2004; 58(12): 837-844
DOI: 10.1055/s-2004-830143
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Krankheitskosten von COPD in Deutschland

Cost-of-illness Study for the Treatment of COPD in GermanyD.  Nowak1 , E.  S.  Dietrich2 , P.  Oberender3 , K.  Überla4 , U.  Reitberger5 , C.  Schlegel5 , F.  Albers6 , S.  Ruckdäschel6 , R.  Welsch7
  • 1Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin, München
  • 2Kassenärztliche Bundesvereinigung, Köln
  • 3Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie, Bayreuth
  • 4Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), München
  • 5Kendle International Inc., München
  • 6Pfizer GmbH, Karlsruhe
  • 7Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co, Ingelheim am Rhein
Herrn Prof. Dr. Helgo Magnussen zum 60. Geburtstag
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang: 25. Februar 2004

Nach Revision akzeptiert: 14. Oktober 2004

Publikationsdatum:
14. Dezember 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die vorliegende Krankheitskostenstudie fokussiert auf die Kosten, die aktuell bei der Behandlung von Patienten mit COPD (chronische obstruktive Lungenkrankheit) entstehen. In einer Vorstudie wurden die Daten von 814 zufällig ausgewählten Patienten retrospektiv erhoben, um die Verteilung der COPD-Schweregrade und Häufigkeiten von Exazerbationen zu ermitteln. In der Hauptstudie wurde der Ressourcenverbrauch von 321 zufällig aus der Vorstudie ausgewählten Patienten erhoben und die Kosten für jeden Schweregrad berechnet. Die Gesamtkosten der COPD wurden durch die Gewichtung der Kosten pro Schweregrad ermittelt. Aus volkswirtschaftlicher Sicht belaufen sich die durchschnittlichen jährlichen Kosten im Zusammenhang mit COPD auf € 3027 pro Patient. Krankenhausaufenthalte (26 %), Medikamente (23 %) und Frührente (17 %) verursachten den Hauptteil dieser Kosten. Aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung lagen die Kosten pro Patient und Jahr bei € 1944.

Abstract

The present cost-of-illness study is focused on the costs of COPD in Germany. In a pre-study, data on 814 randomly selected patients were collected to achieve reliable figures for the distribution of COPD severity grades and the frequencies of exacerbations. The main study was performed on 321 randomly selected patients from the pre-study. Data on resource use were collected in a face-to-face interview with the respective physicians using the patient records as a basis. Costs associated with resource consumption were weighted with the frequencies of COPD severity grades as assessed in the pre-study to determine the costs of COPD. Annual COPD-related costs per patient were € 3,027 from the societal perspective. Main cost components were hospitalisations (26 %), medication (23 %) and early retirement (17 %). Annual COPD-related costs from the perspective of the German health insurance system (GKV) were € 1,944 per patient.

Literatur

Prof. Dr. med. Dennis Nowak

Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität · Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin

Ziemssenstr. 1

80336 München ·

eMail: Dennis.Nowak@med.uni-muenchen.de