Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Fortschr Neurol Psychiatr 2005; 73(2): 74-82
DOI: 10.1055/s-2004-830172
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Untersuchung der Reliabilität der deutschen Version des Barthel-Index sowie Entwicklung einer postalischen und telefonischen Fassung für den Einsatz bei Schlaganfall-Patienten

The Reliability of the German Version of the Barthel-Index and the Development of a Postal and Telephone Version for the Application on Stroke PatientsP.  U.  Heuschmann1 , P.  L.  Kolominsky-Rabas2 , C.  H.  Nolte3 , G.  Hünermund4 , H.-U.  Ruf5 , I.  Laumeier3 , R.  Meyrer6 , T.  Alberti4 , A.  Rahmann5 , T.  Kurth7, 8 , K.  Berger1
  • 1Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Münster;
  • 2Forschungsunit Public Health, Neurologische Klinik, Universität Erlangen-Nürnberg;
  • 3Neurologische Klinik, Charité Berlin;
  • 4Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Münster;
  • 5Neurologische Klinik des St. Johannes Hospitals Hagen;
  • 6Psychiatrische Klinik, Universität Erlangen-Nürnberg;
  • 7Divisions of Preventive Medicine and Aging, Department of Medicine, Brigham and Women's Hospital, Harvard Medical School, Boston MA;
  • 8Department of Epidemiology, Harvard School of Public Health, Boston MA
Diese Studie wurde durch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR) sowie der Z-Gruppe des Kompetenznetzes Schlaganfall durchgeführt. Die Datenpoolung der ADSR sowie die Auswertungen des Erlanger Schlaganfall Registers werden im Rahmen des Kompetenznetzes Schlaganfall durch das BMBF gefördert.DanksagungDie Autoren bedanken sich herzlich bei den folgenden Personen für ihren Beitrag zum Gelingen der Studie: cand. med. Christian Marquardt, cand. med. Christian Kiefer; cand. med. Tobias Freundt; Dr. med. G. J. Junge-Huelsing, cand med. J. Eisenacher; Fr. H. Dresel, Fr. N. Bytyaj