Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(37): 1911-1915
DOI: 10.1055/s-2004-831361
Originalien
Neurologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Charakterisierung internistisch und neurologsich versorgter Schlaganfallpatienten

Eine Analyse der Daten des Projektes „Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung” der Landesärztekammer Baden WürttembergComparison of medical and neurological care of patients with stroke Based on data of a prospective project „Quality Assurance in the Care of Stroke Patients“ of the Medical Council of the Land of Baden-WürttembergW. Habscheid1 , M. Felsenstein2 , A. Pullwitt2
  • 1Medizinische Klinik, Paracelsus-Krankenhaus Ruit, Ostfildern
  • 2Landesärztekammer Baden Württemberg
Further Information

Publication History

eingereicht: 12.11.2003

akzeptiert: 29.4.2004

Publication Date:
15 September 2004 (online)

Hintergrund und Fragestellung: Schlaganfallpatienten werden an neurologischen und internistischen Abteilungen behandelt. Die Studie untersucht, ob sich die versorgten Patienten hinsichtlich demographischer Parameter, Prämorbidität, Schweregrad der Erkrankung und Komorbidität unterscheiden.

Patienten und Methodik: Grundlage der Studie waren die Daten einer prospektiven Erhebung zur Akutversorgung von 2890 Schlaganfallpatienten (50,2 % Männer, 49,8 % Frauen) in Baden- Württemberg.

Ergebnisse: In internistischen Abteilungen betreute Patienten waren im Median signifikant älter (77 vs 71 Jahre). Sie zeichneten sich durch eine signifikant höhere altersunabhängige Prämorbidität in Bezug auf die vorbestehende Rankin Scale und die Rate an anamnestischen zerebralen Ereignissen (32,9 % vs 19,1 %) aus. Die Zahl der Patienten mit Vorhofflimmern (27,6 % vs 20,5 %) und behandeltem Diabetes mellitus (31,6 % vs 25,4 %) war signifikant größer. Das akute neurologische Defizit war bezüglich Orientierungs- (42,4 % vs 26,7 %), Bewusstseins- (29,3 % vs 12,8 %), Schluck- (20,3 % vs 10,8 %), Sprech- (40,0 % vs 31,5 %) und Sprachstörungen (40,4 % vs 26,1 %) sowie der Anzahl Patienten mit transitorisch ischämischen Attacken (TIA) (21,2 % vs 25,5 %) signifikant stärker ausgeprägt. Ebenso differierten Rankin Scale und Barthel Index Der Verlauf war charakterisiert durch eine signifikant längere Liegezeit (14,9 vs 13,9 Tage), höhere Letalität (10,6 % vs 5,6 %) und einen höheren Behinderungsgrad bei den internistisch versorgten Kranken.

Folgerung: An internistischen Abteilungen versorgte Schlaganfallpatienten sind älter. Prämorbidität und akutes neurologisches Defizit sind altersunabhängig stärker ausgeprägt und ihr Behinderungsgrad bei Entlassung ist größer.

Background and objective: Patients with stroke are treated in either medical or neurological units. This study investigated whether the two cohorts differ regarding their demographic composition, previous diseases, severity of the stroke and comorbidity.

Patients and methods: Data were collected prospectively on 2890 patients with acute stroke (50.2 % males, 49.8 % females) admitted to medical or stroke units of hospitals in Baden-Württemberg.

Results: The mean age of patients treated on a medical ward was significantly higher (77 vs. 71 years). They also had significantly higher, age-related incidence of pre-existing disease (Ranking scale) and of previous cerebral episodes (32.9 % vs. 19.1 %). They had a higher incidence of atrial fibrillation (27.6 % vs. 20.5 %) and treated diabetes mellitus (31.5 % vs. 25.4 %) Various neurological deficits were also significantly more pronounced: abnormal awareness (42.4 % vs. 26.7 %), level of consciousness (29.3% vs. 12.8%), swallowing (20.3 % vs. 10.8 %), speaking (40.0 % vs. 31.5%) and speech (20.3% vs. 10.8 %) and transitory ischaemic attacks (21.2 % vs. 25.5 %). Rankin scale and Barthel index differed similarly. The patients treated in medical wards remained in hospital significantly longer (14.9 % vs. 13.9 %) and they had a higher death rate (10.6 % vs. 5.6 %) and were more disabled.

Conclusion: Patients after an acute stroke treated in medical wards differ significantly from those in stroke units by being older. Previous diseases and acute neurological deficits are more common, independent of age, and they are more disabled at discharge.

Literatur

  • 1 Arbeitsgruppe Schlaganfall Hessen . Schlaganfallversorgung in der Akutphase. Erste Auswertung einer Datenbank für die begleitende externe Qualitätssicherung in Hessen.  Akt Neurologie. 1998;  25 1-9
  • 2 Bayrische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Versorgung .Daten der Qualitätssicherung Schlaganfall Bayern. http://www.baq-bayern.de
  • 3 Davenport R J, Dennis M S. Effect of correcting outcome data for case mix: an example from stroke medicine.  BMJ. 1996;  312 1503-1505
  • 4 Felsenstein M. Qualitätssicherung in der Schlaganfallbehandlung Baden Württemberg. Die Qualitätssicherungsmaßnahme der Landesärztekammer Baden Württemberg 2. Erhebungsphase, Spätergebnisse und modifizierter Datensatz.  ÄBW. 2000;  12 490
  • 5 Felsenstein M. Qualitätssicherung in der Schlaganfallbehandlung Baden-Württemberg.  ÄBW. 2003;  6 257-258
  • 6 Habscheid W, Bihr B, Heinemann M. Schlaganfallversorgung an einer Medizinischen Klinik der Regelversorgung.  Dtsch Med Wochenschr. 2000;  125 410-415
  • 7 Häussler B, Mall W. Schlaganfallversorgung in Rheinland-Pfalz. Teil 1: Bestandsaufnahme der Versorgungsstruktur. Schriftenreihe „Gesundheitswesen/Gesundheitsberichterstattung” des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz 1994
  • 8 Henon H, Godefroy O, Leys D. et al . Early predictors of death and disability after acute cerebral ischemic event.  Stroke. 1995;  26 392-398
  • 9 Kommission „ Stroke Units” der Deutschen Gesellschaft für Neurologie . Empfehlungen für die Einrichtung von Schlaganfallspezialstationen („Stroke Units”). Aktualisierung 1997.  Nervenarzt. 1998;  69 180-185
  • 10 Koschel D, Praßler R. Ein Jahr Schlaganfallstation an einer Medizinischen Klinik.  Dtsch Med Wochenschr. 2001;  126 739-744
  • 11 Kwakkel G, Wagenaar R C, Kollen B J, Lankhorst G J. Predicting disability in stroke - a critical review of the literature.  Age Ageing. 1996;  25 479-489
  • 12 Mahoney F I, Barthel D W. Functional evaluation: the Barthel Index.  Md Med J. 1965;  14 61-65
  • 13 Petty G W, Brown R D, Whisnant J P, Sicks J D, OŽFallon W M, Wiebers D O. Ischemic stroke. Outcomes, patient mix, and practice variation for neurologist and generalists in a community.  Neurology. 1998;  60 1669-1678
  • 14 Slany J, Lenzhofer R, Kaiser R. et al . Insultbehandlung an internistischen Abteilungen. Eine österreichische Multizenterstudie.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 1575-1580
  • 15 Smithard D G, O’Neill P A, Park C J. et al . Complications and outcome after stroke. Does dysphagia matter?.  Stroke. 1996;  27 1200-1204
  • 16 Sozialministerium Baden-Württemberg .Schlaganfallkonzeption. 2. aktualisierte Auflage. 2000: 35-36
  • 17 Teilnehmer der ADSR .Allgemeines Deutsches Schlaganfall Register. http://www.schlaganfall-register.uni-erlangen.de/Teilnehmer.htm
  • 18 Van Swieten J C, Koudstaal P J, Visser M C, Schouten H JA, van Gijn J. Interobserver agreement for the assessment of handicap in stroke patients.  Stroke. 1988;  19 604-607
  • 19 Weimar Ch, Glahn J, von Reuthern G M, Kloth A, Busse O, Diener H C. Behandlung des ischämischen Schlaganfalls in 14 neurologischen Stroke Units. Eine Auswertung der Schlaganfall-Datenbank der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.  Nervenarzt. 2002;  73 342-348
  • 20 Weimar Ch, Lüngen M, Wagner M. et al . Kostenanalyse der Schlaganfalbehandlung in Deutschland: Eine Auswertung der Schlaganfallbank der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.  Akt Neurologie. 2002;  29 181-190
  • 21 Weimar Ch, Ziegler A, König I R, Diener H C. Predicting functional outcome and survival after acute ischemic stroke.  J Neurol. 2002;  249 888-895

Prof. Dr. Wolfgang Habscheid

Medizinische Klinik, Paracelsus-Krankenhaus Ruit

Hedelfingerstraße 144

73760 Ostfildern

Phone: 0711/4488350

Fax: 0711/44884549

Email: wolfgang.habscheid@t-online.de