Zusammenfassung
Eine chronische Inversio uteri ist eine ernste geburtshilfliche Komplikation. Sie erfordert oft eine Laparotomie, da die alleinige manuelle Reposition in der Regel nicht mehr gelingt. Wir berichten über die erfolgreiche laparoskopisch-assistierte Reposition eines invertierten Uterus am 11. Tag post partum. Die wissenschaftliche Literatur bis in das 19. Jahrhundert wird kurz diskutiert.
Abstract
Chronic inversion of the uterus is a serious obstetric complication often requiring laparotomy as manual replacement alone usually fails. We report on the succesful laparoscopic-assisted replacement of a chronically inverted puerperal uterus on the 11th day post partum. The scientific literature back to the 19th century is briefly discussed.
Schlüsselwörter
Inversio uteri - Reposition - Laparoskopie - Komplikationen unter der Geburt
Key words
Uterine inversion - replacement - laparoscopy - complications of labor
Literatur
1
Abouleish E, Ali V, Joumaa B, Lopez M, Gupta D.
Anaesthetic management of acute puerperal uterine inversion.
Br J Anaesth.
1995;
75
486-487
2
Birnbaum .
Seit zwei Jahren bestehende Inversio uteri, deren Reposition nach vierteljährigen Bemühungen gelang.
Mschr Geburtskd Frauenkrankh.
1862;
20
194-200
3 Braun C R. Lehrbuch der Geburtshülfe. Wilhelm Braumüller, Wien 1857
4 Bumm E. Grundriss zum Studium der Geburtshilfe. 15. Aufl. J. F. Bergemann, München, Wiesbaden 1922
5 Burger K. Lehrbuch der Geburtshilfe. Springer, Berlin, Göttingen, Heidelberg 1950
6
Dali S M, Rajbhandari S, Shrestha S.
Puerperal inversion of the uterus in Nepal: case reports and review of literature.
J Obstet Gynaecol Res.
1997;
23
319-325
7 Fritsch H. Klinik der alltäglichen geburtshülflichen Operationen mit Einschluss der Lehre vom Mechanismus partus. Lippert, Halle/S. 1875
8
Geddings .
Exstirpation einer umgestülpten Gebärmutter.
Mschr Geburtskd Frauenkrankh.
1855;
6
394-395
9
Hostetler D R, Bosworth M F.
Uterine inversion: a life-threatening obstetric emergency.
J Am Board Fam Pract.
2000;
13
120-123
10 Meissner F L. Die Umstülpung der Gebärmutter und der Mutterbruch. Friedrich Fleischer, Leipzig, Sorau 1822
11 v. Mikulicz-Radecki F. Geburtshilfe des praktischen Arztes. 5. Aufl. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1954
12
Nöggerath .
Inversio uteri nach dreizehnjährigem Bestehen durch eine neue Methode der Reposition geheilt.
Mschr Geburtskd Frauenkrankh.
1862;
20
200-202
13 Philipp E. Störungen der Schwangerschaft und Geburt. In: Stoeckel W. Lehrbuch der Geburtshilfe. 12. Aufl. Gustav Fischer, Jena 1956; 636-638
14 Pschyrembel W, Dudenhausen J W. Praktische Geburtshilfe. 18. Aufl. Walter de Gruyter, Berlin, New York 1994
15
Rasmussen O B.
Puerperal inversion of the uterus.
Acta Obstet Gynecol Scand.
1992;
71
558-559
16
Romo M S, Grimes D A, Strassle P O.
Infarction of the uterus from subacute incomplete inversion.
Am J Obstet Gynecol.
1992;
166
878-879
17 Schmid H H. Pathologie und Therapie der Nachgeburtsperiode und Spätblutungen im Wochenbett. In: Seitz L, Amreich AI (Hrsg). Biologie und Pathologie des Weibes. Bd. IX. Urban & Schwarzenberg, Berlin, Innsbruck, München, Wien 1953; 886-893
18
Steinberger .
Erfahrungen im Felde der Geburtshülfe, Frauen- und Kinderkrankheiten.
N Zschr Geburtskd.
1835;
2
96-113
19
Watson P, Besch N, Bowes W A.
Management of acute and subacute puerperal inversion of the uterus.
Obstet Gynecol.
1980;
55
12-16
20
Wendel P J, Cox S M.
Emergent obstetric management of uterine inversion.
Obstet Gynecol Clin North Am.
1995;
22
261-274
21 Willson J R. Management of Obstetric Difficulties. 6th ed. Mosby, St. Louis 1961
Prof. Dr. med. Uwe Ulrich
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe · Klinikum der Universität zu Köln
Kerpener Str. 34
50931 Köln
Email: UweAUlrich@AOL.com