Anmerkungen
01 Das Interview fand am 13. September 2001 in Montreal statt. Dres. med. Karin und Ralf Vigoureux stellten die Fragen anlässlich einer Hospitation in Dr. Saines Praxis und übersetzten das Interview ins Deutsche.
02 Vgl. Vigoureux K und R: Homöopathie am Mont Royal. AHZ 2003; 4: 189-192.
03 Detailliertere Information zu Dr. Saines Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten mit multipler Sklerose findet sich im Internet unter www.homeopathy.ca: Homeopathic Treatment of the Multiple Sclerosis Patient. Eine Zusammenstellung früherer Interviews findet sich in [[1]].
04 Das National Institute of Health, eine Behörde des US Department of Health, ist eines der weltbesten medizinischen Forschungszentren. Für die US Regierung stellt es den Brennpunkt der Medizinforschung in den USA dar. Der Auftrag des NIH besteht darin, neue Erkenntnisse zu gewinnen, die zu einer besseren Gesundheit für jedermann beitragen werden.
05 Das Interview mit André Saine wird hier nicht vollständig publiziert. In einer nicht gedruckten Passage berichtet er von diesem 73-jährigen Mann mit sehr weit fortgeschrittenem Leberkrebs, der - schon seit der Kindheit - sehr deutliche Calcium-carbonicum-Symptome zeigte und sich unter diesem Mittel erstaunlich gut erholte.
Literatur
-
01 Kösters C, Rohwer J, Hrsg. André Saine. Um eine Disziplin zu beherrschen, müssen wir von ihren Wurzeln ausgehen. Gedanken zur Homöopathie, ein Interview. Korrigierte, vollständige und von A. Riedel übersetzte Fassung des Originals in Journal of LMHI, 1994 und 1995. Schriftenreihe der Gesellschaft homöopathischer Ärzte in Schleswig-Holstein und den Hansestädten e.V. im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V., Bd. 1 Leer; Verlag Grundlagen und Praxis 2001
Anschrift der Verfasser:
Dres. med. Vigoureux
Gutenbergplatz 3
65187 Wiesbaden