Zusammenfassung
Die Histaminkrankheit ist eine in ihren Folgen bisher relativ unbekannte Störung. Bei ihr handelt es sich nicht um ein Syndrom, das durch die Ausschüttung oder Aufnahme von Histamin im Sinne einer Histaminosesymptomatik bestimmt wird. Die Histaminkrankheit ist vielmehr eine chronische, ernährungsbedingte Funktionsstörung mit schweren Folgen wie Asthma, Diabetes, Herzinfarkt und Krebs. Funktionsanalysemethoden wie Amsat-HC und Thermocheck legen den Erkrankungsprozess offen, der durch eine konstante Histaminausschüttung ausgelöst wird.
Abstract
The histamine illness is a disturbance relatively unknown in its consequences. It is not only a syndrome caused by the production or taking of histamine according to histamine-like symptoms. The histamine illness is rather a chronic, nourish-conditioned malfunction with heavy consequences such as asthma, diabetes, cardiac infarct and cancer. Functional analysis methods such as Amsat-HC and Thermocheck reveal the illness process, which is released by a constant histamine production.
Schlüsselwörter
Thermocheck - Amsat-HC - eNOS-Entkopplung - freie Radikale - poröser Darm - Histaminwirkung - Histaminkrankheit
Keywords
Thermocheck - Amsat-HC - eNOS-uncoupling - free radicals - leaky gut - histamine effect - histamine illness
Literatur
-
01 Auer B. Struktur und Expression des Diaminoxidasegens der Maus. UIFN500 Universität Innsbruck; 2002 11
-
02 Beutling D M, Hrsg.. Biogene Amine in der Ernährung. Heidelberg; Springer 1996
-
03 Bodner E. Untersuchung von Veränderungen des Diamoxidase-Gens bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen. UIME 190 Universität Innsbruck; 2001 10
-
04 Helmberg A. Leberfunktionsstörungen. http://www.helmberg.at/skripten.htm
-
05 Hinsch B. Ährensache. Öko-Test 2004 2
-
06 Histamin: Übersicht. http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~malekoza/docs/13Histamin_4.p df
-
07 Kasper H. Ernährungsmedizin und Diätetik. München; Urban & Schwarzenberg 1996: 157
-
08 Medical Tribune Bericht: Steckt Histamin-Intoleranz hinter dem Durchfall?. http://www.medical-tribune.de/GMS/bericht/Gewissheit
-
09 Münzel T. Endotheliale Dysfunktion und oxidativer Stress. http://www.uke.uni-hamburg.de/ kliniken/medizinische_klinik/kardio logie/forschung_oxidativer_stress.de.html
-
10 Oliver U, Grune T. Angriff auf Neurone. http://www.pharmazeutische-zeitung.de/pza/2001-46/titel.htm
-
11 Prast H. Stickstoffmonoxid- und histaminbedingte In-vivo-Freisetzung von Neurotransmittern im ventralen Striatum; Rolle des ventralen Striatums bei Gedächtnis, Verhalten und Amphetaminneurotoxizität. UIFN235 Universität Innsbruck;
-
12 Purol-Schnabel S. Pleiotrope Wirkungen von Calciumantagonisten vom Dihydrpyridin-Typ. http://www.diss.fu-berlin.de/2003/110/purol_schnabel.pdf
-
13 Reinhold P. Der pulmonale Kreislauf. Vorlesung 10.12.2003 Veterinärphysiologie FU-Berlin;
-
14
Schimmel H W.
Pathogenetische Grundmuster in der Medizin.
Hufeland-Journal.
1987;
1
-
15
Stossier H.
Histaminintoleranz.
EHK.
2003;
52
(8)
514-8
-
16 Weber W. Korrelation der gegen Nahrungsmittel gerichteten Gammaglobulin-G-Menge im Blut und das thermographisch sichtbare Ausmaß einer wahrscheinlich durch Histaminfreisetzung bedingten lokalen Gefäßreaktion, eigene Untersuchung.
Korrespondenzadresse
Dr. med. Winfried Weber
Hammergasse 5
64372 Ober-Ramstadt
URL: http://www.dr-weber.net