Anmerkungen
01 „1. Sept. 1815 […] so gab ich ihr eine der stärksten homöopathischen Gaben, einen vollen Tropfen ganzen Zaunrebenwurzelsaftes […]”. [[2]].
Literatur
-
01 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Aufl. Nachdruck Heidelberg; Haug 1987
-
02 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. Zweiter Teil. 3. Aufl. Dresden 1816. 3. Nachdruck Heidelberg; Haug 1983 33
-
03
Hahnemann S.
Versuch über ein neues Princip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneysubstanzen, nebst einigen Blicken auf die bisherigen.
In: Journal der practischen Arzneikunde und Wundarzneykunst.
1796;
2
471
-
04 Schwabe W. Deutsches homöopathisches Arzneibuch. Ausgabe A. Leipzig; Verlag W. Schwabe 1901 § § 2-3: 30-31
Anschrift des Verfassers:
Dr. rer. nat. Andreas Grimm
Tannenweg 4
72076 Tübingen