RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2005; 21(2): 61-63
DOI: 10.1055/s-2004-834593
DOI: 10.1055/s-2004-834593
Fortbildung
EGK-Beispiele
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Akute Rhythmusstörungen - Fallbeispiel 30
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. März 2005 (online)

Anamnese
Ein 74-jähriger Patient alarmiert den Rettungsdienst wegen unklaren, intermittierend auftretenden Herzrasens und leichtem Schwindel. Vorbekannt sei eine koronare Herzerkrankung, eine Hypercholesterinämie und ein Bluthochdruck. Er gibt an Atorvastatin 20 mg, Captopril 3 × 25 mg, Azetylsalizylsäure 100 mg und gelegentlich Metamizol bei Kopfschmerzen einzunehmen.
Literatur
- 1 Lüderitz B. Therapie der Herzrhythmusstörungen. Berlin, Heidelberg, New York; Springer Verlag 2000
- 2 Josephson M E. Recurrent ventricular tachycardia, clinical cardiac electrophysiology. Lippincott; Williams and Wilkins 2002: 487-495
- 3 Walker M JA, Curtis M J, Hearse D J. et al . The Lambeth Conventions: Guidelines for the Study of arrhythmias in ischaemia, infarction and reperfusion. Cardiovasc Res. 1988; 22 447-455
- 4 Haverkamp W, Breithardt G. Moderne Herzrhythmustherapie. Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 2003
- 5 Guidelines 2000 for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care, International Consensus on Science. Circulation 22.8.2000 8, Suppl: 102
- 6 Wehr M H. Praktische Arrhythmiediagnostik und -therapie. Darmstadt; Steinkopff Verlag 2001
Dr. Peter Rupp
Notfallzentrum Hirslanden Bern · Salem-Spital und Klinik Beau-Site
Schänzlistraße 39
3000 Bern 25 · Schweiz
eMail: dr-peter-rupp@gmx.de