Psychiatr Prax 2005; 32(5): 215-217
DOI: 10.1055/s-2004-834777
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unzufriedene Angehörige - Kunstfehler psychiatrischer Behandlung oder ökonomische Notwendigkeit?

Unsatisfied Relatives - Malpractice of Psychiatric Care or Economic Necessity?Hermann  Spießl1 , Rita  Schmid1 , Georg  Wiedemann2 , Clemens  Cording1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
  • 2Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Zentrum der Psychiatrie und Psychotherapie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Juni 2005 (online)

Angehörige psychiatrischer Patienten haben bekanntermaßen vielfältige und zum Teil schwere Belastungen durch die Erkrankung ihres Familienmitgliedes [1] [2] [3]. Diese bedingen eine Reihe von Erwartungen an die professionellen Helfer gerade in akuten Krankheitsphasen und während der stationären Behandlung [4]: Die wichtigsten Erwartungen beziehen sich - entgegen den Erfahrungen aus vielen Angehörigengesprächen - aber fast ausschließlich auf die Behandlung des Patienten. Nur der Wunsch der Angehörigen nach offener und verständlicher Aufklärung über die Erkrankung hat einen vergleichbar hohen Stellenwert. Erwartungen mit primären Bezug auf die Angehörigen selbst, wie Information über Therapie und Verlauf sowie Wiedereingliederungsmöglichkeiten, Unterstützung im Umgang mit dem Patienten oder viel Zeit der Ärzte für Gespräche, nennen Angehörige erst in zweiter Linie [4]. Sind Angehörigen diese Aspekte wirklich weniger wichtig oder trauen sie sich nicht, ihre eigenen - und aufgrund ihrer Belastungen berechtigten - Bedürfnisse im gleichen Atemzug anzusprechen?

Literatur

  • 1 Fischer M, Kemmler G, Meise U. „Schön, dass sich auch einmal jemand für mich interessiert”. Eine Erhebung der Lebensqualität von Angehörigen langzeitig an Schizophrenie Erkrankter.  Psychiat Prax. 2004;  31 60-67
  • 2 Jungbauer J, Bischkopf J, Angermeyer M C. Belastungen von Angehörigen psychisch Kranker. Entwicklungslinien, Konzepte und Ergebnisse der Forschung.  Psychiat Prax. 2001;  28 105-114
  • 3 Schmid R, Spießl H, Vukovich A, Cording C. Belastungen von Angehörigen und ihre Erwartungen an psychiatrische Institutionen. Literaturübersicht und eigene Ergebnisse.  Fortschr Neurol Psychiat. 2003;  71 118-128
  • 4 Spießl H, Schmid R, Vukovich A, Cording C. Erwartungen und Zufriedenheit von Angehörigen psychiatrischer Patienten in stationärer Behandlung.  Nervenarzt. 2004;  75 475-482
  • 5 Spießl H. Die Bedeutung der Nutzerzufriedenheit für die psychiatrische Versorgung. Habilitationsschrift. Regensburg; Medizinische Fakultät der Universität Regensburg 2004
  • 6 Falloon I RH. Family interventions for mental disorders: efficacy and effectiveness.  World Psychiatry. 2003;  2 20-28
  • 7 Wiedemann G. Forschungsüberblick und kritische Forschungsfragen. In: Bäuml J, Pitschel-Walz G, Arbeitsgruppe „Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen” Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. Stuttgart; Schattauer Verlag 2003: 243-251
  • 8 Ascher-Svanum H, Lafuze L E, Barrickman P J, Dusen C Van, Fompa-Loy J. Educational needs of families of mentally ill adults.  Psychiatr Serv. 1997;  48 1072-1074
  • 9 Gasque-Carter K O, Curlee M B. The educational need of families of mentally ill adults. The South Carolina Experience.  Psychiatr Serv. 1999;  50 520-524
  • 10 Becker H, Katzmann K-J. Missachtung durch die Institution. In: Dörner K, Egetmeyer A, Koenning K Freispruch der Familie. Wie Angehörige psychiatrischer Patienten sich in Gruppen von Not und Einsamkeit, von Schuld und Last freisprechen. Bonn; Psychiatrie-Verlag 1997: 33-45
  • 11 Keller F, Schuler B. Angehörigengruppen in der stationären Depressionsbehandlung. Ergebnisse und Erfahrungen mit einem personenzentrierten Ansatz.  Psychiat Prax. 2002;  29 130-135
  • 12 Samele C, Manning N. Level of caregiver burden among relatives of the mentally ill in South Verona.  Eur Psychiatry. 2000;  15 196-204
  • 13 Rave-Schwank M. Was ich von den Angehörigen gelernt habe. Zur Überwindung der Kluft zwischen Angehörigen und Professionellen.  Psychiat Prax. 2002;  29 116-118
  • 14 Schmid R, Spießl H, Cording C. Zwischen Verantwortung und Abgrenzung: Emotionale Belastungen von Angehörigen psychisch Kranker. Psychiat Prax 2005 (im Druck)
  • 15 Angermeyer M C, Matschinger H, Holzinger A. Die Belastung der Angehörigen chronisch psychisch Kranker.  Psychiat Prax. 1997;  24 215-220
  • 16 Barbato A, D'Avanzo B. Family interventions in schizophrenia and related disorders: a critical review of clinical trials.  Acta Psychiatr Scand. 2000;  102 81-97
  • 17 Buchkremer G, Klingberg S, Holle R, Schulze-Monking H, Hornung W P. Psychoeducational psychotherapy for schizophrenic patients and their key relatives or care-givers: results of a 2-year follow-up.  Acta Psychiatr Scand. 1997;  96 483-491
  • 18 Pitschel-Walz G, Leucht S, Bäuml J, Kissling W, Engel R R. The effect of family interventions on relapse and rehospitalization in schizophrenia - a meta-analysis.  Schizophr Bull. 2001;  27 73-92
  • 19 Wiedemann G, Buchkremer G. Familientherapie und Angehörigenarbeit bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen.  Nervenarzt. 1996;  67 524-544
  • 20 Pilling S, Bebbington P, Kuipers E, Garaty P, Geddes J, Orbach G, Morgan C. Psychological treatments in schizophrenia: I. Meta-analysis of family intervention and cognitive behaviour therapy.  Psychol Med. 2002;  32 763-782
  • 21 Hornung W P, Feldmann R, Klingberg S, Buchkremer G, Reker T. Long-term effects of a psychoeducational psychotherapeutic intervention for schizophrenic outpatients and their key-persons-results of five-year follow-up.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 1999;  249 162-167
  • 22 Tarrier N, Barrowclough C, Porceddu K, Fitzpatrick E. The Salford family intervention project: relapse rates of schizophrenia at five and eight years.  Br J Psychiatry. 1994;  165 829-832
  • 23 Cording C. Plädoyer für ein neues Paradigma psychiatrischer Qualitätssicherung.  Psychiat Prax. 2003;  30 225-229
  • 24 Brieger P, Kirschenbauer H-J. Kann Planung und Steuerung der psychiatrischen Versorgung in Deutschland wissenschaftlich fundiert sein?.  Psychiat Prax. 2004;  31 383-386
  • 25 Bauer M, Kunze H, Cranach M von, Fritze J, Becker T. Psychiatric reform in Germany.  Acta Psychiatrica Scand. 2001;  410 S27-S34
  • 26 Klein H E. Die späten Früchte der Enquete.  Krankenhauspsychiatrie. 2000;  11 1-2
  • 27 Kunze H. Personenzentrierter Ansatz in der psychiatrischen Versorgung in Deutschland.  Psycho. 1999;  25 728-735
  • 28 Roick C, Angermeyer M C. Ökonomie und Praxis.  Psychiat Prax. 2004;  31 115-117

Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Spießl

Bezirksklinikum Regensburg

93042 Regensburg

eMail: hermann.spiessl@medbo.de