Aktuelle Ernährungsmedizin 2004; 29 - 26
DOI: 10.1055/s-2004-834981

Ein tragbarer Nährwertcomputer verbessert die Teilnehmer-Compliance an einem Gewichtsreduktionsprogramm

T Ellrott 1, A Austel 1, C Rademacher 1, R Benecke 1, V Pudel 1
  • 1Ernährungspsychologische Forschungsstelle Universität Göttingen

Fragestellung: Lassen sich Compliance und Erfolg eines Selbsthilfe-Gewichtsreduktionsprogramms durch einen tragbaren Nährwertcomputer verbessern?

Methode: Randomisierte kontrollierte Studie mit dem 12-wöchigen Trainingsprogramm Ich-Nehme-Ab (INA) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem Nährwertcomputer mealus (AFK Pfefferminz). Die Teilnehmer in der Kontrollgruppe (INA) führten das Programm selbstständig zuhause durch. In der Interventionsgruppe (INA+M) wurden sowohl die obligaten wie auch die fakultativen freien Ernährungsprotokolle im Programm durch den Nährwertcomputer ersetzt. Die weitere Intervention entsprach exakt der Kontrollgruppe. Gewichts- und Fragebogendaten wurden vor Beginn (T0) und am Ende (T1) erhoben. Stichprobe: INA: n=50 Frauen, Alter 46,1±8,3 (Mittelwert±Standardabweichung) Jahre, BMI=27,7±1,7kg/m2. INA+M: n=51 Frauen, Alter 46,4±9,5 Jahre, BMI 28,0±1,7kg/m2.

Ergebnisse: Studienabbrecher (T0 bis T1): INA 28%, INA+M 8%. Fehltermine: INA 10%, INA+M 6%. Gewichtsabnahme (T0 bis T1, ohne Abbrecher): INA 3,3kg±2,6kg, INA+M 3,6kg±2,7kg (t-Test n.s.).

Schlussfolgerung: Ein tragbarer Nährwertcomputer führt zu einer deutlichen Steigerung der Teilnehmer-Compliance. Die Zahl der Abbrecher wird auf weniger als ein Drittel reduziert. Ob dieser Effekt einen günstigen Einfluss auf die langfristige Gewichtsstabilisierung hat, müssen weitere Untersuchungen zeigen.