Literatur
-
1
Adli M, Berghöfer A, Linden M. et al .
Effectiveness and feasability of a standardized stepwise drug treatment algorithm for inpatients with depressive disorders - results of a two-year observational study.
J Clin Psychiatry.
2002;
63
782-790
-
2 Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung .Leitlinien-In-Fo. Das Leitlinien- Informations- und Fortbildungsprogramm. ÄZQ-Schriftenreihe Band 1. Aktuelle Version unter http://www.leitlinien.de. München: W. Zuckschwerdt Verlag 1999
-
3 American Psychiatric Association (ed) .Practice guidelines for the treatment of psychiatric disorders. Washington: APA 2006
-
4
Antes G.
The evidence base of clinical practice guidelines, health technology assessments and patient information as a basis for clinical decision-making.
Z ärztl Fortbild Qualsich.
2004;
98
80-184
-
5
Arbeitsgemeinschaft Medizinisch Wissenschaftlicher Fachgesellschaften, Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung .
Das Leitlinien Manual von AWMF und ÄZQ. Verfügbar auch unter: http://leitlinien.net http://awmf.org.
Z ärztl Fortbil Qualsich.
2001;
95 (Suppl. 1)
1-84
-
6 Blumenstock G. Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Qualitätsindikatoren der stationären Versorgung auf der Basis administrativer Daten. Publik Health. Ergebnisse und Diskussionsbeiträge zu Gesundheitswissenschaften und zur Gesundheitspolitik, Band 6. Sankt Augustin: Asgard-Verlag 1996
-
7
Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung .
Das Leitlinien-Clearingverfahren.
Dtsch Ärzteblatt.
1999;
96
A 2105-2106
-
8 Bundesärztekammer (Hrsg) .Leitfaden Qualitätsmanagement im deutschen Krankenhaus. München : W. Zuckschwerdt Verlag 2007
-
9
Cording C, Gaebel W, Spengler A, Stieglitz R D.
Die neue psychiatrische Basisdokumentation. Eine Empfehlung der DGPPN zur Qualitätssicherung im (teil-) stationären Bereich.
Spektr Psychiatr Nervenheilk.
1995;
24
3-41
-
10
Das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI).
Dtsch Ärztebl.
2005;
102
1520-1521
-
11 Deming W E. Out co Crisis. 2. Auflage. Cambridge/Mass: Massachusets Institute of Technology Press 1986
-
12 Deutsches Institut für Normung (Hrsg) .DIN EN ISO 9000, Ausgabe Dezember 2005, Qualitätsmanagementsysteme, Grundlagen und Begriffe (ISO 9000 : 2000). Berlin: Beuth Verlag 2005
-
13 Deutsches Institut für Normung (Hrsg) .DIN EN ISO 9001, Ausgabe Dezember 2000, Qualitätsmanagementsysteme, Anforderungen (ISO 9001 : 2000). Berlin: Beuth Verlag 2000
-
14 Deutsches Institut für Normung (Hrsg) .DIN EN ISO 9004, Ausgabe Dezember 2000, Qualitätsmanagementsysteme, Leitfaden zur Qualitätsverbesserung (ISO 9004 : 2000). Berlin: Beuth Verlag 2000
-
15
Dick B, Sitter H, Blau E. et al .
Behandlungspfade in Psychiatrie und Psychotherapie.
Nervenarzt.
2006;
77
12-22
-
16 Donabedian A. The Definition of Quality and Approaches to its Assessment. Vol. I. AnnArbor: Health Administration Press 1980
-
17 European Foundation for Quality Management (Hrsg) .The European Quality Award. Eindhoven; EFQM 1999
-
18 Gray G E. Concise guide to evidence-based psychiatry. Washington: APA 2004
-
19
Hasenbein U, Wallesch C W.
Situations- und Kontextangemessenheit von Leitlinien.
Fortschr Neurol Psychiat.
2005;
73
245-248
-
20 Ishikawa K. What is Total Quality Control? The Japanese Way. Englewood Cliffs: Prentice-Hall 1985
-
21 Kaplan R S, Norton D P. The Balanced Scorecard. Boston: Harvard Business School Press 1996
-
22
Laux G, Dose M, Eymer W, Schmidmeier R.
Leitlinien zur Diagnostik in psychiatrischen Kliniken.
Krankenhauspsychiatrie.
2003;
14
2-7
-
23
Laux G.
Guidelines - Leitlinien - Algorithmen. Ein aktuelles klinisches Resümee.
Psychiat Prax.
2007;
34 (Suppl 1)
S1-S4
-
24
Linden M.
Leitlinien und die Psychologie medizinischer Entscheidungsprozesse bei der Behandlung depressiver Erkrankungen.
Fortschr Neurol Psychiat.
2005;
73
249-258
-
25 Masing W. Handbuch Qualitätsmanagement. 4. Auflage. München, Wien: Carl Hanser Verlag 1999
-
26
Mühlhauser I, Meyer G.
Evidence Based Medicine: Widersprüche zwischen Surrogatergebnissen und klinischen Endpunkten.
Psychother Psych Med.
2006;
56
193-201
-
27
Philipp M.
Chefarztqualifikation und Qualitätsmanagement.
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie - Mitteilungen..
2006;
1
29-32
-
28 Sackett D L, Richardson W S, Rosenberg W, Haynes R. Evidence-based medicine. How to practice and teach EbM. New York: Churchill Livingstone 1997
-
29
Schmacke N.
Evidenzbasierte Medizin und Psychotherapie: die Frage nach den angemessenen Erkenntnismethoden.
Psychother Psych Med.
2006;
56
202-209
-
30
Trivedi M, Rush A, Crismon M. et al .
Texas Medication Algorithm Project (TMAP): Clinical results for patients with major depressive disorders.
Arch Gen Psychiatry.
2004;
61
669-680
Prof. Dr. med. Michael Philipp, M.A.
Bezirkskrankenhaus Landshut
Prof.-Buchner-Str. 22
84034 Landshut
Email: philipp-landshut@t-online.de