RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-836305
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Standard und Risiko von laparoskopischen Anastomosentechniken an Dünn- und Dickdarm
Standard and Risks of Laparoscopic Bowel AnastomosesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. März 2005 (online)


Zusammenfassung
Seit den ersten laparoskopischen Dickdarmoperationen zu Beginn der 90er-Jahre hat sich die Technik heute für einige Indikationen bereits als Regeleingriff durchgesetzt. Die heute üblichen Standards der Anastomosentechnik in der laparoskopischen Chirurgie haben sich empirisch entwickelt, Studien mit höherer Evidenz zu diesem Thema existieren nicht. Auch Untersuchungen zu besonderen Risiken der laparoskopischen Anastomosentechniken am Darm gibt es bisher nicht. Durch die Angleichung der minimal-invasiven Anastomosentechnik am Darm an die Standards der offenen Chirurgie können deren Erkenntnisse auf den neuen Zugangsweg übertragen werden. Bei der Anastomosentechnik im Rahmen einer laparoskopischen Operation kann die Anastomose intraabdominell oder extraabdominell durch Vorverlagerung der zu verbindenden Darmenden durchgeführt werden. Die Prinzipien der Anastomosentechnik unterscheiden sich dabei nicht zwischen der offenen und der laparoskopischen Chirurgie. Grundlage jeder Anastomose sollte eine gute Durchblutung, Spannungsfreiheit und eine ausreichende Durchgängigkeit sein. Laparoskopische Anastomosentechniken zeichnen sich durch einige Besonderheiten und besondere Schwierigkeiten aus. So kann insbesondere bei problematischen, z. B. adipösen Patienten, die Übersicht bei der Anlage der Anastomose fehlen. Die Standard-Rekonstruktionen unterscheiden sich kaum von den Bekannten der offenen Chirurgie. Nach Dünndarmsegment- und Rechtskolonresektion besteht die Standardrekonstruktion in einer extraabdominellen Handnaht. Nach Linkskolon- und Rektumresektionen wird die Anastomose durch transanale Stapleranastomose intraabdominell angelegt.
Abstract
Since the first laparoscopic colectomies in the beginning of the nineties the technique became the standard for special indications today. Common standards in anastomotic-technique developed empirically without studies of high evidence. Studies focussing on special risks of laparoscopic anastomoses are also missing. By assimilation of conventional techniques for anastomoses the results can be carried over to the laparoscopic technique. For anastomotic creation in laparoscopic surgery the anastomoses can be done inside or outside the abdominal cavity. Principles of the technique are similar for open and laparoscopic surgery. Fundamental for any anastomoses are a good blood supply, the reconstruction without tension and a satisfactory wideness. There are special risks and problems in laparoscopic anastomotic creation. For example the overview during creation of anastomoses in obese patients can be insufficient. Standards in reconstruction in laparoscopic surgery are hardly different from conventional surgery. Extraabdominal hand-sewn anastomoses are the standard reconstruction for small bowel resections as well as for right hemicolectomy. In left hemicolectomy and rectal resections transanal stapled anastomoses are the standard procedures.
Schlüsselwörter
Laparoskopie - Darmanastomosen - Standard
Key words
Laparoscopy - bowel-anastomoses - standard