Zentralbl Gynakol 2005; 127(4): 228-234
DOI: 10.1055/s-2005-836563
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Östrogenrezeptor-β-Isoformen -Funktionen und klinische Bedeutung bei Brustkrebs

Estrogen Receptor β Isoforms - Functions and Clinical Relevance in Breast CancerD. Mitter1 , O. Ortmann1 , O. Treeck1
  • 1Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 July 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Östrogenrezeptoren (ER) sind ligandenregulierte Transkriptionsfaktoren, die eine zelluläre Reaktion auf Östrogene vermitteln. Bisher konnten die zwei ER-Typen ERα und ERβ identifiziert werden. ERα besitzt eine wesentliche Bedeutung als prädiktiver Faktor für die Wirksamkeit einer endokrinen Therapie des Mammakarzinoms. Patientinnen, deren Tumoren ERα exprimieren, erhalten eine adjuvante endokrine Therapie. Neuere Untersuchungen liefern Hinweise für eine entscheidende Bedeutung von ERβ und seinen Isoformen für die Prognose von Brustkrebserkrankungen. In dieser Übersicht wird der aktuelle Kenntnisstand zur Funktion von ERβ und seinen Subtypen zusammengefasst.

Abstract

Estrogen receptors (ER) are hormone regulated transcription factors which mediate the cellular estrogen response. So far two types of ER could be identified, ERα and ERβ. ERα plays an important role as a predictive factor for the effectiveness of endocrine agents in the treatment of breast cancer. Patients with ERα positive tumors receive adjuvant endocrine therapy. Recent findings indicate a crucial role of ERβ and its isoforms for the prognosis of breast cancer. This paper reviews the current knowledge on the functions of ERβ and its splice variants.

Literatur

Dr. O Treeck

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg · Caritas Krankenhaus St. Josef

Landshuter Str. 66

93053 Regensburg

Phone: 09 41/782 75 20

Fax: 09 41/782 75 15

Email: otreeck@caritasstjosef.de