RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-836842
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Prognostische Validität des ELFRA-1 bei der Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen
Early Identification of Developmental Language Disorders - Predictive Value of the German Version of the CDI - Infant Form (ELFRA-1)Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. August 2005 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Die Früherkennung sprachentwicklungsgestörter Kinder ist Voraussetzung für eine Frühförderung und damit ein wichtiges klinisches Anliegen. Der „Elternfragebogen für einjährige Kinder: Sprache, Gesten, Feinmotorik - ELFRA-1” ist ein Screening-Instrument, das zur Früherfassung von Sprachentwicklungsstörungen im Rahmen der U6 konzipiert wurde. Ziel der Studie war es, die prognostische Validität dieses Screenings zu überprüfen. Probanden und Methoden: Zur Auswertung lagen 121 ELFRA-1-Bögen vor, die von den Eltern zum Zeitpunkt der U6 ausgefüllt worden waren. Ein Jahr später wurde der Sprachentwicklungsstand der Kinder mit dem ELFRA-2 beurteilt. Ergebnisse: Der ELFRA-1 erreichte bei der Erkennung von „Late talkers” eine Gesamttrefferquote von 63 %. Für die Sensitivität ergab sich ein Wert von 52 % und für die Spezifität von 65 %. Der relative Anstieg der Trefferquote gegenüber der Zufallstrefferquote (RATZ-Index) war mit 23 % eher gering. Als ungünstige Prädiktoren für die Sprachentwicklung von Risikokindern erwiesen sich männliches Geschlecht und ein niedriges Ausbildungsniveau der Mutter. Schlussfolgerungen: Die prognostische Validität des ELFRA-1 erwies sich als unbefriedigend. Mit dem Screening werden zu viele Kinder mit Spracherwerbsstörungen übersehen und Kinder mit altersgerechter Sprachentwicklung als Risikokinder eingestuft. Der ELFRA-1 kann somit nicht zur routinemäßigen Anwendung im Rahmen der U6 empfohlen werden.
Abstract
Background: Early identification of developmental language disorders is a precondition for early intervention and therefore of high clinical relevance. The ELFRA-1 was constructed to identify children at risk for language disorders in the context of the routine examination of children at the age of 12 months. The aim of the study was to determine the predictive validity of this screening tool. Subjects and Method: 121 parents completed the questionnaire for their 12 months old children. One year later the language development was assessed by means of the ELFRA-2, the German version of the CDI for two year old children. Results: 63 % of the children were correctly classified. The sensitivity amounted to 52 % and the specificity to 65 %. The RATZ-index (relative improvement of the hit rate in comparison to the random hit rate) was 23 %, which has to be considered as unsatisfying. Improvement of language abilities were less likely in boys compared to girls and in cases of low educational background of the mother. Conclusions: The prognostic validity of the ELFRA-1 is insufficient and too low to identify children at risk for later language impairment. The screening overlooked too many late talkers and classified too many normally developed children as language impaired. The ELFRA-1 can not be recommended as a useful method for the early identification of language impaired children at the age of 12 months.
Schlüsselwörter
Sprachentwicklungsstörung - ELFRA-1 - Früherkennung - U6
Key words
developmental language disorders - CDI - ELFRA-1 - early identification
Literatur
- 1 Benasich A A, Tallal P. Infant discrimination of rapid auditory cues predicts later language impairment. Behav Brain Res. 2002; 136 31-49
-
2 Brandstetter G, Bode H, Ireton H R. Elternfragebogen zur kindlichen Entwicklung, 1-6 Jahre (EFkE). Möckl, Augsburg 2003
- 3 Feldman H M, Dollaghan C A, Campbell T F, Kurs-Lasky M, Janosky J E, Paradise J L. Measurement properties of the MacArthur Communicative Development Inventories at the ages one and two years. Child Dev. 2000; 71 310-322
-
4 Fenson L, Dale P S, Reznick J S, Thal D, Bates E, Hartung J P, Pethick S, Reilly J S. MacArthur Communicative Development Inventories. Singular Publishing Group, San Diego, CA 1993
- 5 Fenson L, Bates E, Dale P, Goodman J, Reznick J S, Thal D. Measuring variability in early child language: Don't shoot the messenger. Child Dev. 2000; 71 323-328
-
6 Göllner B. Qualität der Betreuung sprachentwicklungsgestörter Kinder aus Sicht der Eltern. In: Suchodoletz W v (Hrsg). Therapie von Sprachentwicklungsstörungen - Anspruch und Realität. Kohlhammer, Stuttgart 2002
-
7 Grimm H, Doil H. Elternfragebögen für die Erfassung von Risikokindern (ELFRA). Hogrefe, Göttingen 2000
-
8 Guttorm T, Leppänen P, Poikkeus A -M, Eklund K M, Lyttinen P, Lyttinen H. Brain event-related potentials (ERPs) to speech stimuli at birth are associated with reading skills in children with and without familial risk for dyslexia. In: Book of Abstracts of the 16th World Congress of the International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP). Steinkopff, Darmstadt 2004; 159
-
9 Hellbrügge T. Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik - zweites und drittes Lebensjahr. 4. Aufl. Deutsche Akademie für Entwicklungsrehabilitation, München 1994
- 10 Horwitz S M, Irwin J R, Briggs-Gowan M, Bosson Heenan J M, Mendoza J, Carter A. Language delay in a community cohort of young children. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 2003; 43 932-940
- 11 Lederer S H. Efficacy of parent-child language group intervention for late-talking toddlers. Inf Todd Interv. 2001; 11 223-235
-
12 Marx H, Jansen H, Skowronek H. Prognostische, differentielle und konkurrente Validität des Bielefelder Screenings zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. In: Hasselhorn M, Schneider W, Marx H (Hrsg). Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Hogrefe, Göttingen 2000
-
13 Penner Z. Plädoyer für eine präventive Frühintervention bei Kindern mit Spracherwerbsstörungen. In: Suchodoletz W v (Hrsg). Therapie von Sprachentwicklungsstörungen - Anspruch und Realität. Kohlhammer, Stuttgart 2002; 106-142
-
14 Petermann F, Stein I A. Entwicklungstest für Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahre (ET 6-6). Swets, Frankfurt (Main) 2000
- 15 Rescorla L. The language development survey: A screening tool for delayed language in toddlers. J Speech Hear Dis. 1989; 54 587-599
-
16 Suchodoletz W v. Chancen und Risiken von Früherkennung. In: Suchodoletz W v (Hrsg). Früherkennung von Entwicklungsstörungen - Frühdiagnostik bei motorischen, kognitiven, sensorischen, emotionalen und sozialen Entwicklungsauffälligkeiten. Hogrefe, Göttingen 2005
- 17 Ward S. The predictive validity and accuracy of a screening test for language delay and auditory perceptual disorder. Eur J Disord Commun. 1992; 27 55-72
- 18 Ward S. An investigation into the effectiveness of an early intervention method for delayed language development in young children. Int J Lang Comm Dis. 1999; 34 243-264
Dipl.-Psych. S. Sachse
Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Ludwig-Maximilians-Universität
Nußbaumstr. 7
80336 München
Telefon: 0 89/45 22 90 30
Fax: 0 89/51 60 47 56
eMail: Steffi.Sachse@lrz.uni-muenchen.de