Klin Padiatr 2006; 218(2): 72-73
DOI: 10.1055/s-2005-836848
Visite

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

L-2-Hydroxy-Glutarazidurie - eine seltene Differenzialdiagnose der Makrozephalie

L-2-Hydroxyglutaric Aciduria - A Rare Cause of MacrocephalyO. Hußmann1 , D. Haas4 , B. A. Neubauer1 , B. Kruse1 , M. Huegens-Penzel2 , C. Jakobs3 , A. Hahn1
  • 1Abteilung für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie, Universitätsklinikum Gießen
  • 2Abteilung für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Gießen
  • 3Abteilung für klinische Chemie und Pädiatrie, Universitätsklinikum Amsterdam
  • 4Sektion für angeborene Stoffwechselerkrankungen, Universitäts-Kinderklinik Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Februar 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über ein neunjähriges Mädchen, welches wegen einer progredienten Makrozephalie und Schulschwierigkeiten vorgestellt wurde. Neben einer Lernbehinderung fand sich klinisch eine milde spastisch-ataktische Bewegungsstörung. Im MRT zeigten sich ausgedehnte Signalveränderungen der weißen Substanz. Biochemisch wurde eine L-2-Hydroxy-Glutarazidurie nachgewiesen, die als seltene Differenzialdiagnose bei der Makrozephalie berücksichtigt werden muss.

Abstract

We report on a 9-year-old girl who was referred to our department because of increasing macrocephaly and school problems. The neurological examination disclosed mild cerebellar dysfunction and positive pyramidal tract signs. An MRI of the brain revealed extensive signal alterations of the white matter. Biochemical investigations established the diagnosis of L-2-hydroxyglutaric aciduria which has to be kept in mind as a rare cause of macrocephaly.

Literatur

Dr. O. Hußmann

Abteilung für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie · Zentrum für Kinderheilkunde

Feulgenstr. 12

35392 Gießen

Telefon: +49/6 41/9 94 34 81

Fax: +49/6 41/9 94 34 89

eMail: Olaf.Hussmann@paediat.med.uni-giessen.de