Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(4): 175
DOI: 10.1055/s-2005-837396
Leserbriefe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

DIGAMI 2: Entzauberung des Insulins beim Herzinfarkt -Erwiderung

Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2005 (online)

In meinem Beitrag zur DIGAMI-2-Studie in der Rubrik „Hinterfragt - nachgehakt“ wird auch auf das Metformin Bezug genommen [1]. In der DIGAMI-2-Studie war gezeigt worden, dass Metformin das Überleben von Patienten mit einem akuten Infarkt nicht verbessert. Auch Prof. Dr. Eberhard Standl, Klinischer Direktor am Institut für Diabetesforschung am Krankenhaus München Schwabing, hält Metformin beim akuten Infarkt für unangebracht, weil in dieser Situation in der Regel eine Laktaterhöhung mit der Gefahr der Azidose besteht. In der Fachinformation Glucophage® wird der akute Myokardinfarkt als Kontraindikation angegeben. Über den Stellenwert des Metformins beim akuten Herzinfarkt besteht demnach Einigkeit. Das Abschneiden des Metformins bei DIGAMI 2 kann allerdings nicht mit dem Abschneiden des Metformins bei der UKPDS verglichen werden, auch wenn dieser Eindruck vielleicht entstanden sein mag. Bei der UKPDS konnten Herzinfarkte durch den frühzeitigen Einsatz des Metformins verhindert werden.

Literatur

  • 1 Kaulen H. DIGAMI 2: Entzauberung des Insulins beim Herzinfarkt.  Dtsch Med Wochenschr. 2004;  129 2396

Dr. Hildegard Kaulen

Karlsruher Straße 8

65205 Wiesbaden