Zusammenfassung
Fragestellung: Ziel der Studie war es, die Auswirkungen einer Hormonsubstitutionstherapie (HST) auf oxidative DNA-Schädigungen in postmenopausalen Frauen auszuwerten.
Methode: Es wurden 81 postmenopausale Frauen für die Studie rekrutiert; die Konzentration von 8-Hydroxy-deoxyguanosine (8-OHdG) im Urin der Frauen wurde gemessen und mit den Ergebnissen einer Kontrollgruppe von Frauen im selben Alter (n = 40) verglichen. Die HST-Gruppe erhielt entweder konjugierte Östrogene oder Tibolone. Klinische Charakteristika und 8-OHdG-Konzentrationen wurden korreliert und zwischen den beiden Gruppen verglichen.
Ergebnisse: Die Urinkonzentration von 8-OHdG war niedriger in der HST-Gruppe verglichen mit der Kontrollgruppe: Der Unterschied war grenzwertig signifikant (7,13 ± 3,58 µg/g Kreatinin vs. 9,32 ± 7,29 µg/g Kreatinin, p = 0,079) (Mittel ± Standardabweichung). Es wurde kein signifikanter Unterschied der Urinkonzentrationen von 8-OHdG zwischen den verschiedenen HST-Untergruppen mit unterschiedlicher HST-Einnahmedauer festgestellt. Nach Berichtigung der altersspezifischen Daten zeigte sich, dass die HST eine signifikante Auswirkung auf die Konzentration von 8-OHdG im Urin hat, wobei die HST-Gruppe eine niedrigere Urinkonzentration von 8-OHdG aufwies, verglichen mit der Kontrollgruppe (p = 0,029).
Schlussfolgerung: Postmenopausale Frauen, die eine HST erhalten, haben möglicherweise eine geringere oxidative DNA-Schädigung als solche, die keine HST bekommen. Weitere, groß angelegte, prospektive und kontrollierte Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Abstract
Objective: To evaluate the effects of hormone replacement therapy (HRT) on oxidative DNA damage in postmenopausal women.
Materials and Methods: Eighty-one postmenopausal women who received HRT were recruited, and 8-hydroxy-deoxyguanosine (8-OHdG) levels were measured in the urine and compared with those of age-matched control (n = 40). The HRT group received either conjugate estrogens or tibolone. Clinical characteristics and urinary 8-OHdG levels were correlated and compared between the two groups.
Results: The urinary level of 8-OHdG was lower in the HRT group, compared to controls, with a borderline significance (7.13 ± 3.58 µg/g creatinine vs. 9.32 ± 7.29 µg/g creatinine, p = 0.079) (mean ± S.D.). There was no significant difference in urinary 8-OHdG levels among different HRT duration subgroups. After correcting for age, HRT showed a significant effect on the urinary level of 8-OHdG, and the HRT group showed a lower urinary level of 8-OHdG, compared to controls (p = 0.029).
Conclusion: Post-menopausal women receiving HRT may have a lower level of DNA oxidative damage than those not receiving HRT. Further larger-scale, prospective controlled investigations are necessary to confirm these results.
Schlüsselwörter
HST - oxidative DNA-Schädigung - 8-OHdG
Key words
HRT - oxidative DNA damage - 8-OHdG