Aktuelle Traumatol 2005; 35(1): 17-21
DOI: 10.1055/s-2005-837515
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Effekt von Hilfsmitteln (Bandagen und Kompressionsstrümpfen) auf Schmerzen, Stabilität und Muskelkraft nach arthroskopischem Gelenkdébridement[1]

The Effect of Adjuvants (Bandage or Compression Stocking) in the Rehabilitation of Patients after Arthroscopic DebridementG. Spahn1 , H. M. Klinger2 , S. Kirschbaum1
  • 1Praxisklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Eisenach
  • 2Orthopädische Klinik der Georg-August-Universität Göttingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. März 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung war es, den Effekt verschiedener Hilfsmittel (Kniebandage, Kompressionsstrumpf mit oder ohne Patellapelotte) in Bezug auf die Schmerzreduktion, die Stabilisierung des Gelenkes und die Entfaltung der Muskelkraft nach arthroskopischem Gelenkdébridement bei initialer Arthrose zu untersuchen.

Material und Methode: Dreizehn Patienten (Alter 51,9 ± 15,4 Jahre; 7 Männer, 6 Frauen) die unter einer initialen Varusarthrose des Kniegelenkes leiden, unterzogen sich einem arthroskopischem Gelenkdébridement mit partieller Innenmeniskusresektion. Die Untersuchung erfolgte 12,1 ± 2,1 Tage nach der Operation. Im ersten Teil der Untersuchung hatten die Patienten pro Test 5 Minuten auf einem geraden Laufband mit 1,5 m/s zu laufen. Dabei hatten sie ihr subjektives Schmerzempfinden und die subjektiv empfundene Stabilität im operierten Knie auf einer visuellen Analogskala zu beurteilen. Das gesunde Kniegelenk diente als Referenz, danach wurde das operierte Gelenk ohne Hilfsmittel beurteilt. Danach wurde der Test wiederholt, wobei das operierte Gelenk entweder mit einer Kniebandage, einem für die postoperative Thromboseprophylaxe üblichen Kompressionsstrumpf oder mit einem Kompressionsstrumpf mit eingearbeiteter Patellapelotte versorgt wurde. Die Messung der isokinetischen Muskelkraft (Cybex 6000) erfolgte nach dem gleichen Protokoll.

Ergebnisse: Alle Patienten beurteilten die Schmerzsituation und die Stabilität im operierten Gelenk ohne Verwendung von Hilfsmitteln signifikant schlechter im Vergleich zum gesunden Gelenk. Der Gebrauch einer Bandage führte zu einer signifikanten, und der Gebrauch des Kompressionsstrumpfes, mit oder ohne Patellapelotte, zu einer tendenziellen Schmerzreduktion. Die Verwendung der Hilfsmittel führte zu einer signifikanten Verbesserung der subjektiv empfundenen Stabilität im operierten Gelenk. Dabei ist die Verwendung einer Kniebandage am effektivsten. Bei der Messung der isokinetischen Muskelkraft fand sich eine Reduktion um 50 % im operierten Bein im Vergleich zur Gegenseite. Die Verwendung einer Kniebandage führt zu einer 30 %igen Verbesserung der isokinetischen Muskelkraft. Die Verwendung der Kompressionsstrümpfe hatte dagegen keinen Effekt auf die isokinetische Muskelkraft.

Schlussfolgerung: Durch die Verwendung einer Kniebandage lassen sich subjektiv empfundener Schmerz und Instabilität signifikant reduzieren. Ähnliche Effekte bewirken Kompressionsstrümpfe. Die Optimierung der Muskelkraft lässt sich allein durch eine Kniebandage erzielen. Wir können schlussfolgern, dass der Gebrauch von Hilfsmitteln in der Nachbehandlung nach arthroskopischem Gelenkdébridement mit Meniskusresektion eine sinnvolle Maßnahme ist.

Abstract

This prospective, clinical study was aimed to evaluate the effects of different adjuvants on pain, stability and isokinetic muscle strength after arthroscopic meniscal resection.

Material and Methods: A total of 13 patients suffering from medial meniscal tear (7 male, 6 female) underwent arthroscopic operation. The tests were carried out 12.1 ± 2.1 days postoperatively. The patients had to walk on a treadmill (1.5 m/s) without a rising for a time of 5 min. After this test the patients were ask for subjective assessment of pain and joint stability. The evaluation of pain and stability was performed by using a visual analogues scale. The non-operated knee and the operated knee primary were tested primary without adjuvants. The test was repeated. Here the patients had to use an elastic knee bandage. The test was repeated by using an anti-thrombosis compressive stocking with or without patellar plate. The measurement of isokinetic muscular strength was performed by the same protocol.

Results: The patients without an adjuvant were suffering on a significant higher pain and loss of stability. The usage of bandages caused a significant reduction of pain. The usage of compressive stockings also caused a reduction of pain in tendency. The stability increased in every time by using of an adjuvant in all cases. The use of an elastic bandage was mostly effective here. The muscular strength decreased after operation up to about 50 %. Patients used an elastic bandage demonstrated a significant increase of extensor and flexor muscle strength up to about 30 %. On the other hand, the stocking with or without patellar plate didn't influence the effectiveness of muscular activity.

Conclusion: The bandage reduces the subjective feeling of pain and of instability. Similar effects are seen if the patients use a compression stocking, too. Certainly, in the isokinetic muscular strength only the bandage produced a significant effect. It can be concluded that the elastic bandage after arthroscopic treatment of patients suffering from medial meniscal tear can be effective.

1 Herrn MR Dr. med. Erich Pollok, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum Gera, zum 70. Geburtstag

Literatur

1 Herrn MR Dr. med. Erich Pollok, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum Gera, zum 70. Geburtstag

Dr. med. Gunter Spahn

Praxisklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Sophienstraße 16

99817 Eisenach

Telefon: 03691/73-500

Fax: 03691/735011

eMail: spahn.esa@t-online.de