Geburtshilfe Frauenheilkd 2005; 65(4): 418-422
DOI: 10.1055/s-2005-837593
Fallbericht

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multipel rezidivierendes Pseudomyxoma peritonei: Herausforderungen einer individualisierten Therapie

Multiple Recurrent Pseudomyxoma Peritonei: the Challenge of an Individual TherapyC. Müller-Lantzsch1 , D. Watermann1 , M. Orlowska-Volk1 , G. Gitsch1 , A. Hasenburg1
  • 1Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang Manuskript: 18.11.2004 Eingang revidiertes Manuskript: 8.2.2005

Akzeptiert: 14.2.2005

Publikationsdatum:
12. April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Pseudomyxoma peritonei (PMP) ist eine seltene Erkrankung mit heterogener Prognose. Die 5-Jahres-Überlebensrate variiert je nach histologischem Subtyp zwischen 6 und 84 %.

Wir präsentieren den Fall einer 44-jährigen Patientin, der durch den typisch rezidivierenden Verlauf charakterisiert ist. Trotz maximaler interdisziplinärer Therapie konnte bei zunehmender maligner Transformation keine Tumorkontrolle erreicht werden, so dass die Patientin acht Jahre nach Erstdiagnose am vierten Rezidiv verstarb.

Abstract

Pseudomyxoma peritonei is a rare tumor entity with an inhomogenous prognosis. The 5-year survival rate varies between 6 and 84 % depending on the histological subtype. We present the case of a 44-year-old woman with originally benign pseudomyxoma peritonei. The further clinical course was characterized by multiple relapses with a malignant transition of the tumor. Despite a maximum of interdisciplinary therapies, it was not possible to control the tumor and stabilize the disease. The patient finally died eight years after the initial diagnosis from the fourth recurrence.

Literatur

Dr. med. Constanze Müller-Lantzsch

Universitätsfrauenklinik Freiburg

Hugstetter Straße 55

79106 Freiburg

eMail: mueller-lantzsch@frk.ukl.uni-freiburg.de