Gesundheitswesen 2005; 67(2): 137-140
DOI: 10.1055/s-2005-857890
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesund leben lernen - Gesundheitsmanagement in Schulen. Schulische Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler

“Learning to Live Healthy” - Health Management in Schools. Health Promotion in Schools with Particular Consideration of Socially Disadvantaged StudentsI. Windel1
  • 1Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e. V.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. März 2005 (online)

Zusammenfassung

„Gesund leben lernen” ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Spitzenverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und den Landesvereinigungen für Gesundheit Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die „Organisation Schule” zu einem gesunden Lebensraum für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. Der Fokus liegt - stärker als in den bisherigen Projekten zur schulischen Gesundheitsförderung - auf der Verbesserung der Gesundheit von Lehrkräften und nicht unterrichtendem Personal. Erst wenn deren Ressourcen gestärkt und Überlastungen abgebaut worden sind, können neue Kräfte zur Gesundheitsförderung für und mit Schülerinnen und Schüler(n) freigesetzt und sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen vermindert werden. Das Projekt arbeitet nach dem Settingansatz und nutzt die Prinzipien des betrieblichen Gesundheitsmanagements - Ganzheitlichkeit, Partizipation, Integration, Projektmanagement. Es orientiert sich an den Instrumenten der Projektorganisation, um den Einstieg in Veränderungsprozesse der Organisation Schule zu erreichen, diese zielorientiert, systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln und so ihre Bildungsqualität zu verbessern.

Abstract

“Learning to Live Healthy” is a cooperation project between the Central Association of Health Insurers and the Health Associations of Lower Saxony, Saxony-Anhalt and Rhineland-Palatinate. Our goal is to develop a healthy environment for all teachers and students in the “School Organization”. Our focus lies - more strongly than with earlier projects for school health promotion - in the improvement of the health of teachers and non-teaching personnel. Not until their resources are strengthened and overwork/overload broken down, can resources be directed to health promotion for and with students, and health risks connected with social inequalities can be diminished. The project operates with the setting approach, and uses the principles of Workplace Health Management- Integration, Participation and Project Management. The project utilizes the instruments of project organization to jump-start the process of change in the School Organization, systematically, through goal-oriented action and sustainable development, thus improving the quality of education.

Literatur

  • 1 Richter A, Holz G. Gesund in allen Lebenslagen. Altgeld T Förderung von Gesundheitspotenzialen bei sozial benachteiligten Kindern im Elementarbereich Frankfurt a. M; ISS-Eigenverlag 2004
  • 2 Kinderreport Deutschland 2004. Daten, Fakten, Hintergründe. Deutsches Kinderhilfswerk e.V München; kopaed Verlag 2004
  • 3 Meierjürgen R. Schulische Gesundheitsförderung durch die GKV. Aufgaben und Handlungsfelder.  Prävention. 2003;  3 72-76
  • 4 Hurrelmann K, Klocke A. Jugendgesundheitssurvey. Melzer W Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Weinheim, München; Juventa Verlag 2003
  • 5 Paulus P. Wege zu einer gesünderen Schule. Brückner G Handlungsebenen - Handlungsfelder - Bewertungen Tübingen; dgvt-Verlag 2000
  • 6 Bargholz U, Paulus P. Gesundheitsfördernde Schulen. Konzept - Projektergebnisse - Möglichkeiten der Beteiligung. Gamburg; Verlag für Gesundheitsförderung G Conrad 1998
  • 7 Wildt B. Gesundheitsförderung in der Schule. Neuwied, Kriftel, Berlin; Luchterhand Verlag 1997

Irmtraut Windel, MPH

Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e. V.

Fenskeweg 2

30165 Hannover

eMail: irmtraut.windel@gesundheit-nds.de