Z Gastroenterol 2005; 43(5): 455-459
DOI: 10.1055/s-2005-857954
Kasuistik

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

67-jähriger Patient mit paradoxer Diarrhoe und unauffälliger virtueller Koloskopie

A 67-Year-Old Patient with Diarrhoea and Constipation without Any Pathological Findings in Virtual ColonoscopyF. Gundling1 , C. Zillinger1 , T. Schmidt1 , H. Ingrisch2 , W. Heitland3 , A. Nerlich4 , W. Schepp1
  • 1II. Medizinische Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Gastroenterologische Onkologie, Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen, München
  • 2Abteilung für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin, Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen, München
  • 3Chirurgische Abteilung, Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen, München
  • 4Pathologische Abteilung, Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen, München
Wir danken Professor Dr. Thomas Helmberger, Institut für Klinische Radiologie - Großhadern, Klinikum der Universität München, für wertvolle Anmerkungen und die kritische Durchsicht des Manuskripts.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript eingetroffen: 30.9.2004

Manuskript akzeptiert: 13.1.2005

Publikationsdatum:
04. Mai 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die virtuelle Koloskopie ermöglicht die computersimulierte endoluminale Darstellung des luftgeblähten Kolons unter Verwendung von modernen Computertomographen (Spiral-CT). Nach aktueller Studienlage verfügt sie bei Kolonpolypen 1 cm über eine hohe Sensitivität und Spezifität. Ein 67-jähriger Patient stellte sich zur Abklärung von Stuhlunregelmäßigkeiten sowie persistierenden Schmerzen im rechten Unterbauch vor. Unmittelbar vor stationärer Aufnahme war bereits in einer darauf spezialisierten radiologischen Fachpraxis eine ambulante virtuelle Koloskopie erfolgt, die bis auf eine Divertikulose keinen pathologischen Befund ergeben hatte. In der konventionellen Videokoloskopie zeigte sich jedoch bei unserem Patienten im Bereich der rechten Flexur eine zirkuläre subtotale Tumorstenose. Histologisch wurde ein gering differenziertes Adenokarzinom gesichert. Im Staging fand sich neben einer peritonealen Metastasierung mit Infiltration des rechten Ureters eine Lymphangiosis carcinomatosa des pektoralen Oberlappens der linken Lunge. Nach erfolgter rechtsseitiger Hemikolektomie bei lokal fortgeschrittenem metastasierten Colon ascendens-Karzinom (pT4pN1pM2) wurde nach Anlage eines venösen Portsystems eine palliative Hochdosis-Chemotherapie mit Oxaliplatin, 5-Fluorouracil und Folinsäure eingeleitet. Das Risiko einer Fehlinterpretation der virtuellen Koloskopie ist offenbar bei subtotalen Tumorstenosen des Colon ascendens erhöht. Die konventionelle Videokoloskopie ist weiterhin Goldstandard bei der Erkennung des kolorektalen Karzinoms.

Abstract

Virtual colonoscopy provides a computer-simulated endoluminal perspective of the air-filled, distended colon using modern CT scanning (spiral CT). According to recent studies the sensitivity and specificity of this technique are high for adenomatous polyps 10 mm. A 67-year-old patient was admitted to our hospital because of diarrhoea and constipation, associated with abdominal pain in the lower right abdomen. Prior to admission the patient had undergone virtual colonoscopy in a specialised radiological practice which had detected no abnormalities apart from colonic diverticulosis. However, conventional video-colonoscopy revealed a subtotal circular malignant stenosis in the region of the right colonic flexure. A poorly differentiated adenocarcinoma was diagnosed histologically. Staging showed peritoneal carcinosis with infiltration of the right ureter and lymphangiosis carcinomatosa of the pectoral lobe of the left lung. After right hemicolectomy because of metastasised carcinoma of the ascending colon (pT4pN1pM1) we started palliative chemotherapy with oxaliplatin, 5-fluorouracil and leucovorin. The risk of missdiagnosis by virtual colonoscopy is clearly increased in patients with subtotal tumour stenosis of the ascending colon. Conventional video-colonoscopy remains the gold standard for the diagnosis of colorectal carcinoma.

Literatur

Dr. med. Felix Gundling

II. Medizinische Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Gastroenterologische Onkologie, Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen

Englschalkinger Straße 77

81925 München

eMail: Gastroenterologie@kh-bogenhausen.de