Zusammenfassung
Hintergrund: Zyklitische retrolentale Membranen (ZRM) bei Kindern sind normalerweise mit chronischer Uveitis oder genetischen Syndromen assoziiert. Wir berichten über zwei seltene Fälle einer idiopathischen ZRM. Patienten und Methoden: Zwei Mädchen im Alter von 9 und 13 Jahren mit Sehschärfen von 0,05 wurden mit Lensektomie und vorderer Vitrektomie mit Zerlegung des zentralen Teils der retrolentalen Membran und Einpflanzung einer intraokularen Linse therapiert. Resultate: Der klinische Verlauf war für das 9-jährige Mädchen ausgezeichnet und eine Sehschärfe von 1,0 konnte nach 2 Monaten dokumentiert werden. Die histologische Untersuchung zeigte fibroelastisches Gewebe unbekannten Ursprungs ohne entzündliche Bestandteile. Das 13-jährige Mädchen zeigte eine Sehschärfe von 0,6 innerhalb 1 Monats nach der Lensektomie. Eine rezidivierende ZRM entwickelte sich jedoch wenig später mit Netzhautablösung und proliferativer Vitreoretinopathie. Mit einer kompletten Vitrektomie und Exzision der ZRM sowie einer Retinotomie über 360° und Silikonöl-Tamponade konnte die Netzhaut wieder angelegt werden. Die histologische Untersuchung zeigte fibrovaskuläres Gewebe mit entzündlichen Bestandteilen, welche die ZRM infiltrierten. Schlussfolgerung: Idiopathische ZRM im Kindesalter sind selten. Sie können aus histologisch verschiedenen Geweben bestehen, welche mit unterschiedlichen klinischen Prognosen einhergehen.
Abstract
Background: Cyclitic retrolental membranes (CRM) in children are usually associated with chronic uveitis or genetic syndromes. We report two rare cases of idiopathic CRM. Patients and methods: Two girls aged 9 and 13 years with visual acuities (VA) of 0.05 underwent lensectomy and anterior vitrectomy with dissection of the central part of the retrolental membrane and intraocular lens (IOL) implantation. Results: The clinical evolution was excellent for the 9 year old girl who recovered 1.0 VA after 2 months. Histological examination revealed a fibroelastic tissue of unknown origin without inflammatory components. The 13 year old girl showed VA of 0.6 within 1 month. However, a recurrent CRM developed with retinal detachment and proliferative vitreoretinopathy (PVR). Vitrectomy, complete excision of the CRM and 360° retinotomy with silicon oil tamponade attached the retina with limited visual recovery. Histology showed fibrovascular tissue with inflammatory components infiltrating the CRM. Conclusions: Idiopathic CRM in children are rare and can be composed of different histological tissues with very different clinical outcomes.
Schlüsselwörter
Zyklitische retrolentale Membran - idiopathisch - Kinder
Key words
Retrolental membrane - idiopathic - children
References
-
1
Chan C C. et al .
Immunohistochemistry and electron microscopy of cyclitic membrane.
Arch Ophthalmol.
1986;
104
1040-1045
-
2 Fuchs E. Textbook of Ophthalmology. New York; Appleton 1892 272
-
3
Inazumi K. et al .
Ultrasound biomicroscopic diagnosis of cyclitic membranes.
Am J Ophthalmol.
2001;
131
446-450
-
4
Kanski J J.
Care of children with anterior uveitis.
Trans Ophthalmol Soc UK.
1981;
101
387-390
-
5
Kenyon K R, Pederson J E, Green W R.
Fibroglial proliferation in pars planitis.
Trans Ophthalmol Soc UK.
1975;
95
391-397
-
6
Lamb H D.
The genesis of the cyclitic membrane.
Am J Ophthalmol.
1938;
21
503-509
PD Dr. MER Thomas J. Wolfensberger
Hôpital ophtalmique Jules Gonin
Av. de France 15
1004 Lausanne
Switzerland
Telefon: ++ 41/21/62 68-1 11
Fax: ++ 41/21/62 68-8 88
eMail: thomas.wolfensberger@ophtal.vd.ch