Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-858301
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Übergangsstrategien (Transition) für junge Erwachsene mit juvenilen rheumatischen Erkrankungen am Beispiel Garmisch-Partenkirchen
Transition of Young Adults with Juvenile Rheumatoid Diseases at the Example of Garmisch-PartenkirchenPublication History
Publication Date:
06 July 2005 (online)

Zusammenfassung
Juvenile rheumatische Erkrankungen können häufig noch im Kindes- und Jugendalter zur Ruhe gebracht werden. Die eher kleine Zahl junger Rheumatiker, die eine Weiterbetreuung in der Erwachsenenrheumatologie benötigen, fordern ein entsprechendes Konzept für die Transition. Dabei müssen sowohl die Besonderheiten der juvenilen Erkrankungen als auch die soziale Situation der Patienten beachtet werden. Neben der adäquaten medizinischen und physiotherapeutischen Betreuung müssen erfahrene Sozialpädagogen die Patienten auf ihre berufliche Integration und eine neue Lebensführung vorbereiten. Die Transition beginnt in der Kinder- und Jugendrheumatologie und bindet idealerweise den Erwachsenenrheumatologen in die Weiterbetreuung mit ein. Ergänzend zu unseren bisherigen Angeboten für die Transition möchten wir die Betreuung junger Erwachsener auf einer eigenen Station konzentrieren und die Zusammenarbeit mit dem Rheumazentrum Oberammergau verstärken.
Abstract
Juvenile rheumatic diseases can often become quiescence during childhood or adolescence. The small number of adult rheumatic patients requiring rheumatologic care needs their own program for transition, which must consider the course of juvenile rheumatic diseases as well as the social situation of young rheumatic patients. Apart from an adequate medical and physiotherapeutic treatment, we require an experienced psychosocial staff that helps with vocational integration and guide the patients towards their new life style. Transition begins in pediatric and adolescent rheumatology and ideally integrates the adult rheumatologist. In addition to our established program for transition, we will concentrate the care for young adult patients on own ward and expand our cooperation with the adult Rheumatology Center in Oberammergau.
Schlüsselwörter
Junge Rheumatiker - Transition - berufliche Integration - Gesundheitserziehung - Erwachsenenrheumatologie
Key words
Young rheumatics - transition - vocational integration - health education - adult rheumatology
Dr. Renate Häfner
Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie
Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Phone: 0 88 21/70 12 44
Fax: 0 88 21/70 12 01
Email: haefner.renate@rummelsberger.net