Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-858669
© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Mechanisms of Disease
Mechanisms of DiseasePublication History
Publication Date:
12 October 2005 (online)

Liebe Leserin, lieber Leser der ZfG!
In dieser Ausgabe der Zeitschrift für Gastroenterologie finden Sie den ersten Beitrag einer neuen Reihe von Übersichtsarbeiten zum Themenkomplex „Mechanisms of disease”. In dieser Reihe möchten wir Ihnen den aktuellen Wissenstand zu den molekularen Pathomechanismen unterschiedlicher Erkrankungen im Gastrointestinaltrakt aufzeigen. Um insbesondere translationale Aspekte darzustellen, werden die Beiträge gemeinsam von einem (Auch-) Kliniker und einem Experten aus dem Bereich der Grundlagenforschung verfasst.
Ziel ist es deutlich zu machen, wo die aktuelle Forschung steht und welche neuen diagnostischen und therapeutischen Strategien unmittelbar vor einem klinischen Einsatz stehen. Die Reihe beginnt mit einer Arbeit von Patrick Michl und Julian Downward zur Bedeutung der PI3K/AKT Signaltransduktion bei gastrointestinalen Tumoren.
Wir hoffen, dass Sie die „Mechansims of disease” informieren, inspirieren und zu lebhafter Diskussion anregen können. Über Rückmeldungen, Kritik und über Vorschläge für Beiträge freuen wir uns.
Beste Grüße,
Ihr
Thomas Seufferlein
Mitherausgeber ZfG
Prof. Dr. med. Thomas Seufferlein
Universitätsklinikum Ulm
Robert-Koch-Str. 8
89081 Ulm
Phone: +49-7 3 1 / 5 0 0 - 2 43 05/08
Fax: +49-7 3 1 / 5 0 0 - 2 43 02