Zusammenfassung
In meiner Facharbeit habe ich die Entstehung und Erkennung des Myokardinfarktes dargestellt, die im Verlauf der heutigen Entwicklung weitgehend gleich bleibend ist. Des Weiteren habe ich versucht, die akuten Therapiemöglichkeiten im Wesentlichen zu erläutern. Über die sinnvolle Therapie in der Akutphase gibt es sicher Meinungsverschiedenheiten. Das Entscheidende in der Infarkttherapie besteht aber in der frühestmöglichen Einsetzung der Therapie, da sich mehr als die Hälfte der Todesfälle durch Rhythmusstörungen noch in den ersten Stunden, also in der Regel vor Erreichen des Krankenhauses, ereignet. Im weiteren Verlauf des Krankenhausaufenthaltes ist die psychische Unterstützung und Betreuung des Patienten sehr entscheidend für den Heilungsprozess. Daran ist das Pflegepersonal, das viel Zeit mit dem Betroffenen verbringt, maßgeblich beteiligt.