Rofo 2006; 178(3): 313-315
DOI: 10.1055/s-2005-858959
Neuroradiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Trigeminusneuralgie: Wie häufig gibt es einen Gefäß-Nerven-Kontakt bei schmerzfreien Probanden?

Trigeminal Neuralgia: How Often are Trigeminal Nerve-Vessel Contacts Found by MRI in Normal VolunteersB. Kress1 , M. Schindler1 , D. Rasche2 , S. Hähnel1 , V. Tronnier2 , K. Sartor1
  • 1Abteilung Neuroradiologie, Neurologische Klinik, Universitätsklinik Heidelberg
  • 2Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 22.11.2005

angenommen: 7.12.2005

Publikationsdatum:
10. Februar 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Es sollte prospektiv untersucht werden, wie häufig magnetresonanztomographisch bei schmerzfreien Probanden Kontakte zwischen dem N. trigeminus und Arterien oder Venen in der perimesenzephalen Zisterne gefunden werden. Material und Methoden: 48 Probanden ohne Gesichtschmerzanamnese wurden prospektiv untersucht (MRT bei 1.5T; T2-CISS-Sequenz in koronarer Orientierung, 0,9 mm Schichtdicke, multiplanare Rekonstruktion). Per Konsens entschieden zwei Untersucher, ob ein Gefäß-Nerven-Kontakt vorlag oder nicht. Ergebnisse: Bei 27 % der Probanden war kein Kontakt zwischen dem N. trigeminus und Gefäßen zu erkennen, bei 73 % bestand ein solcher Kontakt. In 61 % aller Kontakte war das Gefäß eine Arterie, in 39 % eine Vene. Bei zwei Probanden hatte der Kontakt zu einer Deformierung des Nerven geführt. Schlussfolgerung: Anders als dies retrospektive Studien nahe legen, bestehen bei den meisten Probanden enge anatomische Kontakte zwischen dem N. trigeminus und lokalen Blutgefäßen. Diese enge Lagebeziehung ist somit als physiologisch anzusehen; für sich allein beweist sie noch keinen pathologischen Gefäß-Nerven-Konflikt.

Abstract

Purpose: To assess prospectively how often contacts are found between the trigeminal nerve and arteries or veins in the perimesencephalic cistern via MRI in normal volunteers. Materials and Methods: 48 volunteers without a history of trigeminal neuralgia were examined prospectively (MRI at 1.5T; T2-CISS sequence, coronal orientation, 0.9 mm slice thickness). Two radiologists decided by consensus whether there was a nerve-vessel contact in the perimesencephalic cistern. Results: In 27 % of the volunteers, no contact was found between the trigeminal nerve and regional vessels, while in 73 %, such a contact was present. In 61 % of the cases, the offending vessel was an artery, in 39 %, it was a vein. In 2 volunteers, a deformation of the nerve was noted. Conclusion: Contrary to what has been suggested by retrospective studies, the majority of normal volunteers, if studied prospectively, do show a contact between the trigeminal nerve and local vessels. A close proximity between the nerve and regional vessels is thus normal and is not necessarily proof of a pathological nerve-vessel conflict.

Literatur

PD Dr. Bodo Kress

Abteilung Neuroradiologie, Universitätsklinik Heidelberg, Neurologische Klinik

Im Neuenheimer Feld 400

69120 Heidelberg

Telefon: ++ 49/62 21/5 63 96 06

Fax: ++ 49/62 21/56 46 73

eMail: bodo_kress@med.uni-heidelberg.de