Zusammenfassung
Ein vermeintliches Charakteristikum kann eindeutig als Fehlinterpretation Jahrs ohne klinische Bestätigung identifiziert werden. Der Weg in die Repertorien wird aufgezeigt.
Summary
A supposed characteristic can be traced back as a misinterpretation of Jahr's without clinical verification. The way into the repertories is being shown.
Schlüsselwörter
Charakteristikum - Interpretation - klinische Bestätigung -
Viola odorata
Keywords
Characteristic - interpretation - clinical verification -
Viola odorata
Anmerkungen
01 Kösters 2002: 79-81.
02 Jahr 1834: 276; 1835: 433; 1848: 723; 1851: 509; 1866: 171.
03 Kösters 2002: 80.
04 In seiner „Therapie der Geisteskrankheiten” schreibt Jahr leicht abweichend: „… großer Zudrang unstäter, wechselnder Ideen; ausgezeichneter Scharfsinn und starke Gehirnthätigkeit; Vorherrschen des Verstandes über Gefühl und Gemüth.” Jahr 1866: 171.
05 Jahr 1834: IX.
06 Jahr 1834: XLIII.
07 Knerr 1939: 131.
08 Boger 1905: 195.
Literatur
-
01 Barthel H. Sythetic Repertory. Vol. I. Psychic Symptoms. 4. Ed. Heidelberg; Haug 1992
-
02 Bönninghausen C. Versuch über die Verwandschaften der homöopathischen Arzneien nebst einer abgekürzten Übersicht ihrer Eigenthümlichkeiten und Hauptwirkungen. Münster; Coppenrath 1836 [VHA]
-
03 Boger C M. Boenninghausen's Charactersitics and Repertory. Parkersburg; Selbstverlag 1905 [BB]
-
04 Gypser K H, Waldecker A, (Hrsg). Gesammelte Arzneimittelprüfungen aus Stapfs „Archiv für die homöopathische heilkunst” (1822-1848). Bd. III. [ACS] Heidelberg; Haug 1991
-
05 Hering C. The Guiding Symptoms of our Materia Medica. Vol. X. Repr. o.J. [GS] Delhi; Pratap
-
06 Jahr G h G. Handbuch der Hauptanzeigen für die richtige Wahl der Homöopathischen Heilmittel. Düsseldorf; Schaub 1834
-
07 Jahr G h G. Handbuch der Hauptanzeigen für die richtige Wahl der Homöopathischen Heilmittel. 2. Aufl. Düsseldorf; Schaub 1835
-
08 Jahr G h G. Gedrängte Total-Übersicht aller zur Zeit eingeführten Homöopathischen Heilmittel in der Gesammtheit ihrer bekannten Erstwirkungen und Heilanzeigen. (3. Aufl. des Handbuchs). Band II. Leipzig; Bethmann 1848
-
09 Jahr G h G. Handbuch der Hauptanzeigen für die richtige Wahl der Homöopathischen Heilmittel. 4. Aufl. Leipzig; Bethmann 1851
-
10 Jahr G h G. Die Therapie nach den Grundsätzen der Homöopathie (Bearb. v. B. Bähr). Dritter Band. Die Geisteskrankheiten. Leipzig; Weigel 1866
-
11 Kent J T. Repertory of the Homoeopathic Materia Medica. 6th Am Ed. Corr., rev. and impr. by R.P. Patel. [K] Kottayam; Hahnemann Homoeopathic Pharmacy 1990
-
12 Knerr C B. Life of Hering. Repr. Delhi; Jain 1992 (11939)
-
13
Kösters C.
Leserbrief.
ZKH.
2002;
46
79-81
-
14 Lippe A. Text Book of Materia Medica. Repr. Delhi; Jain 1988 (11865)
-
15 Schroyens F. Synthesis. Edition 7. [SY] Greifenberg; Hahnemann-Institut 1998
Anschrift des Verfassers:
Dr. Klaus Holzapfel
Alte Weinsteige 40
70180 Stuttgart