Zusammenfassung
Es wurde eine Studie mit 141 Patienten durchgeführt, die an chronischen Erkrankungen
verursacht durch das Epstein-Barr-Virus litten: chronische Mononukleose oder Reaktivierung.
Die Konzentration lag auf der zeitlichen Entwicklung der für das EBV charakteristischen
Parameter (Evaluierung der Antikörper VCA-IgM, VCA-IgG, EBNA-IgG, EA-IgG vor,
während und/oder nach einer spezifischen Mikroimmuntherapie für EBV). Die
subjektive Entwicklung der vorherrschenden klinischen Symptomatologie, die die
Patienten zu Beginn der Studie aufgewiesen haben, wurde ebenfalls während der
gesamten Dauer evaluiert. Die Patienten wurden vor und nach der Behandlung mindestens
zwei obligatorischen biologischen Kontrolluntersuchungen unterzogen.
Die Behandlung mit der Mikroimmuntherapie, die sich auf Medikamente stützt, die
auf homöopathische Art und Weise hergestellt werden, wurde gemäß dem anfänglichen
Immunzustand des Patienten festgelegt und nach einer Lymphozytentypisierung evaluiert:
mikroimmuntherapeutisches Komplexpräparat 2L EBV* im Falle eines Immundefekts
und mikroimmuntherapeutisches Komplexpräparat 2L XFS* im Falle einer Hyperreaktivität.
Die allgemeinen Ergebnisse der Studie waren bei 75,2 % der Patienten, die an der
Studie teilgenommen haben, positiv. Bei der abschließenden serologischen Untersuchung
wurde eine Normalisierung der biologischen Werte bei 90,9 % der Patienten mit
chronischer Mononukleose und bei 63,9 % der Patienten, die von der Reaktivierung
betroffen waren, festgestellt.
Es waren keinerlei Sekundär- und/oder Nebenwirkungen bei den Patienten festzustellen,
die mit spezifischer Mikroimmuntherapie behandelt wurden.
Abstract
A study was made of 141 patients with chronic Epstein-Barr virus infection. The
two most common pathologies related with Epstein-Barr virus were included in this
study: chronic infectious mononucleosis (chronic IMN) and reactivation. The study
centered on the temporal evolution of the biologic parameters typical of EBV infection
(evaluation of VCA IgG, EBNA IgG, VCA IgM, EA IgG antibodies, before, during and/or
after treatment with specific Microimmunotherapy for EBV). Throughout the study
we evaluated the subjective evolution of the predominant clinical symptoms that
patients presented at the onset of the study. Patients underwent a minimum of
2 biologic examinations: one before treatment and one after treatment finalized.
Treatment with Microimmunotherapy, medicines prepared according to homeopathic
technique, was established according to the patient's initial immune status, as
evaluated by lymphocyte typing: specific Microimmunotherapy complex 2LEBV in the
case of immunodeficiency and specific Microimmunotherapy complex 2LXFS in the
case of hyperreactivity.
The general results of the study were positive in 75,2 % of the patients participating
in the study. In the final serology, biologic normalization was observed in 90,9 %
of patients with chronic IMN (n = 22) treated with EBV-specific Microimmunotherapy
and in 63,9 % of patients with reactivation (n = 119). No secondary and/or
side effects appeared in any participant treated with specific Microimmunotherapy.
Schlüsselwörter
Epstein-Barr-Virus - chronische Mononukleose - Reaktivierung - Mikroimmuntherapie
- homöopathische Zubereitungen
Keywords
Epstein-Barr virus - chronic infectious mononucleosis - reactivation - microimmunotherapy
- homeopathic medicines