RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(7): 353
DOI: 10.1055/s-2005-863057
DOI: 10.1055/s-2005-863057
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Erhöhtes karzinoembryonales Antigen: welche Diagnostik?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Februar 2005 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/200507/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2005-863057-1.jpg)
Frage: Bei einigen Patienten in meiner Praxis (Nichtraucher) finden sich erhöhte CEA-Werte. Wir haben Koloskopie, Gastroskopie, Computertomographie des Thorax und gynäkologische Untersuchungen durchgeführt, jedoch keine pathologischen Befunde erhoben. - Was ist weiter zu untersuchen?
Literatur
- 1 Lamerz R. Tumormarker, Prinzipien und Klinik. Deutsches Ärzteblatt. 1989; 86 B771-777
- 2 Marks V. et al .Introduction to Laboratory Medicine. 1. Auflage Berlin, Heidelberg, New York: Springer In: Mesco D. Differential Diagnosis by Laboratory Medicine 2002: 1-38
Dr. H. Gärtner
Prof. Dr. K. P. Maier
Medizinische Klinik, Fachbereich Gastroenterologie, Städtische Kliniken Esslingen
Hirschlandstr. 97
73730 Esslingen