Pneumologie 2005; 59 - P226
DOI: 10.1055/s-2005-864398

Effizienz der Tobramycin-Inhalation mit verschiedenen Vernebler-Systemen: In-vitro-Ergebnisse nach Atemsimulation

G Steinkamp 1, J Stegemann 1
  • 1INFECTOPHARM Arzneimittel GmbH

Die Inhalation mit Tobramycin spielt in der Therapie chronisch bronchialer Infektionen mit P. aeruginosa eine wichtige Rolle und ist bei CF-Patienten seit Jahrzehnten etabliert. Wichtig ist es, die vom verwendeten Vernebler und Tobramycin abhängige Medikamentendosis zu bestimmen. Nur so ist die optimale zu rezeptierende Dosis zu ermitteln und die Dauertherapie ökonomisch zu gestalten.

Methode: Verglichen wurden Tobramycin-Präparate unterschiedlicher Wirkstoffkonzentration und zwei PARI-Verneblersysteme (LC Star und LC PLUS). Die in-vitro-Effizienz der Vernebler wurde mit dem PARI COMPAS Atemzugssimulator gemessen. Die Verteilung der Tröpfchengröße des generierten Aerosols wurde mit Laser-Diffraktion ermittelt (Malvern Mastersizer X). Folgende Parameter wurden u.a. bestimmt: vernebelte Dosis (delivered dose, DD), vernebelte Dosis mit Tröpfchengröße <5µm (respirable Dosis, RD) und die Zeit bis zur vollständigen Verneblung (IZ).

Ergebnis:

PräparatKonzentration

Gernebcin®2×80 mg/4 ml

Tobi®300 mg/5 ml

Vernebler

LC Plus

LC Star

LC Plus

DD [mg]

57,533,8 %

73,343,3 %

114,238,4 %

RD [mg]

37,221,9 %

58,534,6 %

71,224,0 %

IZ [min]

9,8

13,8

13,3

Medikamentenkosten pro 100mg RD [€]

49,03

31,18

76,25

(Apothekenverkaufpreise lt. Rote Liste)

Gernebcin 2×80mg mit LC Star war die effizienteste und kostengünstigste der derzeit verfügbaren Kombinationen.