Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(13): 812-818
DOI: 10.1055/s-2005-865095
Übersichten
Pneumologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Asthma bronchiale versus chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD)

Von der Pathogenese zur Differentialdiagnostik und DifferentialtherapieBronchial asthma versus chronic obstructive lung disease (COPD)From the pathogenesis to differential diagnosis and differential therapyC. Kroegel1 , R. Buhl2 , A. Gillissen3 , W. Petro4
  • 1Medizinische Klinik I, Pneumologie & Allergologie/Immunologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2III. Medizinische Klinik, Pneumologie, Universitätsklinik Mainz
  • 3Städtisches Klinikum „St. Georg”, Leipzig
  • 4Klinik Bad Reichenhall
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 30.11.2004

akzeptiert: 3.2.2005

Publikationsdatum:
24. März 2005 (online)

Das Asthma bronchiale und die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit oder ohne Emphysem (COPD) gehören zu den Volkskrankheiten, von denen derzeit etwa 8 bzw. 5 Millionen Bundesbürger betroffen sind [30]. An einer COPD sterben jährlich 20 000 Menschen (ICD-10: J44.0-J44.9, Statistisches Bundesamt, 2001), und schon in 15 Jahren wird die Erkrankung neben Herzkrankheiten und Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache weltweit darstellen. An den Folgen eines Asthma bronchiale sterben in Deutschland nach vorsichtiger Schätzung pro Jahr bis zu 1000 Personen. Diese Zahl wiegt besonders schwer, wenn man berücksichtigt, dass viele dieser Fälle durch eine konsequente Behandlung vermeidbar wären.

Obwohl es sich bei Asthma und COPD um zwei grundsätzlich verschiedene Krankheiten handelt, wird in der klinischen Praxis zwischen ihnen oft nicht unterschieden. Ein anschauliches Beispiel hierfür bildet der Begriff der „chronisch-asthmoiden Emphysembronchitis”, der fälschlicherweise suggeriert, es handele sich um ein Asthma bronchiale mit Bronchitis und Emphysem. Der Terminus ist nicht nur unpräzise und pathogenetisch irreführend, sondern auch prognostisch und therapeutisch wenig sinnvoll. Vielmehr verlangen Pathogenese, Verlauf und Prognose beider Krankheiten eine differenzierte klinische Bewertung. Vor allem aber setzt die unterschiedliche pharmakologische Behandlung eine klare differentialdiagnostische Abgrenzung der beiden obstruktiven Atemwegserkrankungen voraus.

Literatur

  • 1 Barnes P J. Medical progress: chronic obstructive pulmonary disease.  N Engl J Med. 2000;  343 269-280
  • 2 Belman M J, Botnick W C, Shin J W. Inhaled bronchodilators reduce dynamic hyperinflation during exercise in patients with chronic obstructive pulmonary disease.  Am J Respir Crit Care Med. 1996;  153 967-975
  • 3 Boulet L P, Becker A, Bérubé D, Beveridge R, Ernst P. and the Canadian Asthma Consensus Group . The asthma consensus report 1999.  CMAJ. 1999;  161 S1-S6 (Suppl 11))
  • 4 British Thoracic Society; Scottish Intercollegiate Guidelines Network . British guideline on the management of asthma.  Thorax. 2003;  58 i1-i94 (Suppl 1))
  • 5 Busse W W, Lemanske R F. Asthma.  N Engl J Med. 2001;  344 350-362
  • 6 Calverley P M, Spencer S, Willits L, Burge P S, Jones P W. IOSLDE Study Group . Withdrawal from treatment as an outcome in the ISOLDE study of COPD.  Chest. 2003;  124 1350-1356
  • 7 Celli B R, MacNee W. ATS/ERS Task Force . Standards for the diagnosis and treatment of patients with COPD: a summary of the ATS/ERS position paper.  Eur Respir J. 2004;  23 932-946
  • 8 Gillissen A, Bergmann K C, Kleine-Tebbe J, Schultze-Werninghaus G, Virchow J C,  et al. Die Bedeutung der spezifischen Immuntherapie bei allergischem Asthma bronchiale.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 204-209
  • 9 Gillissen A, Seeger W. Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung - Pathophysiologie und Diagnostik.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 507-509
  • 10 Gillissen A, Seeger W. Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung - Therapie.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 510-513
  • 11 Gillissen A, Buhl R, Kardos P, Kenn K, Matthys H, Pfister R, Rabe K F, Sauer R, Vogelmeier C, Wettengel R, Worth H, Menz G. Management der akuten Exazerbation der chronisch-obstruktiven Lugenerkrankung (COPD).  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 1721-1727
  • 12 Kardos P. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Aktuelle Diagnostik und Therapie.  Dtsch Med Wochenschr. 2004;  129 490-493
  • 13 Kleine-Tebbe J, Fuchs T, Klimek L, Kühr L, Lepp U, Niggebaum B, Rakoski J, Tenz H, Saloga J, Simon J. Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung mit Allergenen. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie.  Allergo J. 2000;  9 317-324
  • 14 Kleine-Tebbe J, Kleine-Tebbe V, Kroegel C. Grundlagen und Therapie des Asthma bronchiale. Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft Stuttgart In: Antiallergika und antiallergische Therapie, Merk HF, Schmutzler W (Hrsg.), Schriftenreihe „Medizinisch-pharmakologisches Kompendium” 2003: 124-175
  • 15 Kroegel C, Mock B, Reißig A, Hengst U, et al. Therapie des Asthma bronchiale im Erwachsenenalter.  Z ärztl Fortbild Qualitätssich. 2001;  95 699-706
  • 16 Kroegel C. Asthma bronchiale. Pathogenetische Grundlagen, Diagnostik und Therapie. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2002
  • 17 Kroegel C, Foerster M, Workalemahu G, Mock B. Grundlagen der asthmatischen Entzündung.  Z ärztl Fortbild Qualitätssich. 2001;  95 677-683
  • 18 Kroegel C, Henzgen M. Allergische Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Dustri-Verlag Dr. Karl Feistl, München-Orlando In: Manuale allergologicum, Schultze-Werninghaus G, Fuchs T, Bachert C, Wahn U (Hrsg.) 2004: 99-135
  • 19 Larj M J, Bleecker E R. Therapeutic responses in asthma and COPD. Corticosteroids.  Chest. 2004;  126 138S-149S (Suppl 2)
  • 20 National Collaboratory Centre for Chronic Conditions . National clinical guideline on management of chronic obstructive pulmonary disease in adults in primary and secondary care.  Thorax. 2004;  59 1-232 (Suppl 1)
  • 21 National Institutes of Health, National Heart, Lung and Blood Institute .Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease. NHLBI/WHO Workshop Report. Update 2003, www.goldcopd.com
  • 22 Nowak D, von Mutius E. Asthma bronchiale im Kindes- und Erwachsenenalter: Risikofaktoren, Diagnose. Standardtherapie.  Dtsch Med Wochenschr. 2004;  129 509-516
  • 23 Petro W. Pneumologische Prävention und Rehabilitation - Ziele, Methoden, Ergebnisse. Springer-Verlag, Heidelberg 2000
  • 24 Ryu J H, Myers J L, Swensen S J. Bronchiolar disorders.  Am J Respir Crit Care Med. 2003;  168 1277-1292
  • 25 Saetta M, Turato G, Maestrelli P. et al . Cellular and structural bases of chronic obstructive pulmonary disease.  Am J Respir Crit Care Med. 2001;  163 1304-1309
  • 26 Schafer H, Ewig S, Gillissen A. Therapeutische Optionen bei der Behandlung der stabilen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).  Dtsch Med Wochenschr. 2000;  125 230-235
  • 27 Suissa S, Ernst P, Benayoun S. et al . Low-dose inhaled corticosteroids and the prevention of death from asthma.  N Engl J Med. 2000;  343 332-336
  • 28 Tattersfield A E, Harrison T W. Inhaled steroids for COPD?.  Thorax. 2001;  56 ii2-ii6 (Suppl II))
  • 29 Wahn U, Niggemann B, Renz H. Orale und sublinguale Hyposensibilisierung bei allergischen Atemwegserkrankungen.  Dt Ärztebl. 1998;  95 A2091-2094
  • 30 Weißbuch Lunge 2005. Thieme Verlag Deutsche Atemwegsliga und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie; Konietzko N, Fabel H (Hrsg.) 2005
  • 31 Wettengel R, Bredel D, Hofmann D, Krause J, Kroegel C, Kroidl R F, Leupold W, Lindemann H, Magnussen H, Meister R, Morr H, Nolte D, Rabe K F, Reinhardt D, Sauer R, Schultze-Werninghaus G, Ukena D, Worth H. Asthmatherapie bei Kindern und Erwachsenen. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft in der Gesellschaft für Pneumologie.  Med Klinik. 1998;  93 639-650
  • 32 Worth H, Buhl R, Cegla U, Criee C P, Gillissen A, Kardos P, Kohler D, Magnussen H, Meister R, Nowak D, Petro W, Rabe K F, Schultze-Werninghaus G, Sitter H, Teschler H, Welte T, Wettengel R. Deutsche Atemwegsliga/DGP . Empfehlungen für die Diagnose und Behandlung der chronisch-obstruktiven Bronchitis und des Lungenemphysems.  Pneumologie. 2002;  56 704-738

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Claus Kroegel

Pneumologie & Allergologie/Immunologie, Medizinische Klinik I, Friedrich-Schiller-Universität

Erlanger Allee 101

7740 Jena

Telefon: 03641/9324131

Fax: 03641/9324132

eMail: claus.kroegel@med.uni-jena.de